28.09.2006: Gemeinsame Asyl- und Einwanderungspolitik - soll und kann Europa sich in Zukunft abschotten?
Von Diana Siebert
Veröffentlicht am:
25. September 2006
Podiumsdiskussion mit Andrea Asch
Podiumsdiskussion in Köln am 28. September ab 19.30 Uhr: "Gemeinsame Asyl- und Einwanderungspolitik, soll und kann Europa sich in Zukunft abschotten?"
die Deutsche Gesellschaft e.V. und das Europe Direct Informationszentrum Köln laden Sie ein zur
Podiumsdiskussion am Donnerstag, 28. September, ab 19.30 Uhr
im Europe Direct Informationszentrum im Studienhaus der Volkshochschule Köln Josef-Haubrich-Hof in der Kölner Innenstadt
zum Thema:
„Gemeinsame Asyl- und Einwanderungspolitik,soll und kann Europa sich in Zukunft abschotten?“
Auf dem Podium:
- Herr M. Sc. John Akude, Universität Köln, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen
- Frau Benita Suwelack, Flüchtlingsrat NRW e.V.
- Frau Abgeordnete Andrea Ursula Asch, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen für die Fraktion Die Grünen
- N.N., Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Herr Daniel Schöning, freier Journalist u. a. für den MDR (Diskussionsleitung)
Moderation der Gesamtveranstaltung:
Herr Reimund Simon, freier Moderator
Mehr aus Kreisverband
PM: Wolters neuer Vorsitzender – Kipp wird Beisitzerin
Kreisverband 12. Juni 2022
Die Kölner GRÜNEN haben am Samstag auf ihrer Kreismitgliederversammlung im Albertus-Magnus-Gymnasium den bisherigen Schatzmeister Stefan Wolters (44) zum neuen Vorsitzenden...
Berîvan Aymaz zur Landtagsvizepräsidentin gewählt
Kreisverband 01. Juni 2022
Unsere Kölner Abgeordnete Berîvan Aymaz ist zur Vizepräsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Präsident des Landtags bleibt André Kuper von der CDU.
Kölner GRÜNE gewinnen vier Direktmandate
Kreisverband 23. Mai 2022
Sensationelles Ergebnis für die GRÜNEN in Köln: Vier der sieben Direktmandate gehen an die Grünen Direktkandidat*innen.