Anfrage im Kulturausschuss: Ökologische Zukunftsfähigkeit von Kunst - und Kulturproduktionen, -stätten in Köln
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
30. Januar 2020
Viele Kulturschaffende setzen sich bundesweit mit der ökologischen Zukunftsfähigkeit von Kunst- und Kulturproduktionen und -stätten, mit ihren spezifischen klimapolitischen Herausforderungen auseinander. Gefordert werden Maßnahmen, um Kulturbetriebe nachhaltig aufzustellen und ggf. im Rahmen eines „ Green New Deal“ einen Zertifizierungsprozess anzustoßen. Wir bitten daher die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie ist der Sachstand auf Ebene der Stadt Köln: werden bereits innerhalb der Verwaltung, Maßnahmen für nachhaltige ökologische Kunst-und Kulturproduktionen und -stätten entwickelt oder umgesetzt? 2. Welche Kunst - und Kulturbetriebe der freien Szene/Clubs besitzen bereits ein Ökosiegel oder haben sich darum beworben?
FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rathaus Spanischer Bau, 50667 Köln
An die Vorsitzende Ausschusses Kunst und Kultur
Frau Dr. Eva Bürgermeister
Frau Oberbürgermeisterin
Henriette Reker
Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates
Gremium | Datum der Sitzung |
Ausschuss Kunst und Kultur | 28.01.2020 |
Ökologische Zukunftsfähigkeit von Kunst - und Kulturproduktionen, -stätten in Köln
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
sehr geehrte Frau Dr. Bürgermeister,
viele Kulturschaffende setzen sich bundesweit mit der ökologischen Zukunftsfähigkeit von Kunst - und Kulturproduktionen und -stätten, mit ihren spezifischen klimapolitischen Herausforderungen auseinander, wie z.B. Museumsdirektor*innen und Künstler*innen, die dies in einem offenen Brief an Ministerin Grüters formuliert haben.
Gefordert werden Maßnahmen, um Kulturbetriebe nachhaltig aufzustellen und ggf. im Rahmen eines „ Green New Deal“ einen Zertifizierungsprozess anzustoßen.
Wir bitten daher die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen:
- Wie ist der Sachstand auf Ebene der Stadt Köln: werden bereits innerhalb der Verwaltung, Maßnahmen für nachhaltige ökologische Kunst-und Kulturproduktionen und -stätten entwickelt oder umgesetzt?
- Welche Kunst - und Kulturbetriebe der freien Szene/Clubs besitzen bereits ein Ökosiegel oder haben sich darum beworben?
Mit freundlichen Grüßen
gez. Brigitta von Bülow gez. Lino Hammer
Kulturpolitische Sprecherin GRÜNE Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Der Wasserbus rückt in greifbare Nähe!
Ratsfraktion 02. Februar 2021
GRÜNE begrüßen Ergebnis der Machbarkeitsstudie Über die Nutzung des Rheins als Verkehrsweg wie auch für den ÖPNV wurde in der Vergangenheit immer wieder leidenschaftlich...
Neues aus dem Stadtentwicklungsausschuss am 28.01.2021
Ratsfraktion 02. Februar 2021
Die 1. Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses nach der Kommunalwahl 2020 war auch die erste unter der Leitung der neuen grünen Ausschussvorsitzenden Sabine Pakulat. Christine...
Neues aus dem Sozialausschuss am 14.01.2021
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Vor dem Hintergrund von Corona finden die Sitzungen aktuell wieder in veränderter Form statt. So werden lediglich die Anträge und Beschlussvorlagen behandelt. Die Pandemie verlangt...