Anfrage: Zielsetzungen der Regionale 2010 / Golfplatzplanung in Köln Widdersdorf
Veröffentlicht am:
16. April 2009
Ratsfraktion: Anfrage im Stadtentwicklungsausschuss
16.4.2009
An den Vorsitzenden
des Stadtentwicklungsausschusses
Herrn Karl-Jürgen Klipper
Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates
hier: Zielsetzungen der Regionale 2010 / Golfplatzplanung in Köln Widdersdorf
Sehr geehrter Herr Klipper,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bittet Sie, die folgende Anfrage in die Tagesordnung des nächsten Stadtentwicklungsausschusses aufzunehmen:
Am 5.3.2009 wurde im Stadtentwicklungsausschuss mehrheitlich der Aufstellungsbeschluss für eine „Öffentlich zugängliche Golfanlage“ in Köln-Widdersdorf in die nachfolgenden Gremien verwiesen.
Köln ist von einem Gürtel von Dörfern umgeben, die von landwirtschaftlichen Flächen umgeben sind. Eine Bördelandschaft mit ihren erstklassigen Lössböden ist deshalb der prägende Landschaftsraum.
Die Regionale 2010, deren Anliegen es ist, die Identität stiftenden Gemeinsamkeiten der Region herauszustellen, plant deshalb im Projekt „Regio Grün“ einen dritten Grüngürtel um Köln, verbunden durch sechs Landschaftskorridore. Einer davon ist der Korridor Nordwest. “Es ist nicht Ziel von Regio Grün, Landschaft neu zu definieren oder aber gänzlich umzugestalten. Die bisherige Landbewirtschaftung soll dabei weitgehend erhalten bleiben Der Landschaftsraum soll sich weiter über Widdersdorf und Brauweiler bis in den Erftkreis erstrecken.“, so die abgestimmte Definition des Arbeitskreises Natur und Landschaft im Rahmen der Regionale 2010.
Für die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen ist nicht erkennbar, wie sich die vorgelegte Golfplatzplanung im Anschluss an den Belvederepark im Nordwestkorridor in die Planungen der Regionale 2010 einfügt, die die Idee der „grünen Regionale-Korridore“ verfolgt und somit den Schutz der verbleibenden landwirtschaftlichen Flächen in der tradierten, nicht bebauten Landschaft um die Kernstadt betont.
Wir möchten von der Verwaltung aufgrund dessen wissen:
- Wurde die vorlegte Golfplatzplanung mit den zuständigen Gremien der Regionale 2010 abgestimmt?
- Wenn ja, welche konkreten Aussagen gibt es von Seiten der Regionaleagentur zur vorliegenden Golfplatzplanung?
- Wenn nein, warum gab es keinen Abstimmungsprozess mit der Regionaleagentur?
- Wie beurteilt die Verwaltung die vorgelegte Planung in Bezug auf die Zielsetzung des „Masterplans Grün“ innerhalb der Regionale 2010.
Die Antwort bitten wir auch dem Ausschuss Umwelt, Gesundheit und Grün zur Kenntnis zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Barbara Moritz
Mehr aus Ratsfraktion
Aktuelle Stunde zum Schulanmeldeverfahren: „Zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen und Mehrklassen prüfen“
Ratsfraktion 23. März 2023
Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel...
Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten
Ratsfraktion 22. März 2023
In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...
Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen
Ratsfraktion 20. März 2023
Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...