Eine Schule für Alle von Klasse 5 - 10!
Kreisverband
Veröffentlicht am:
29. Mai 2021
Antrag an die Kreismitgliederversammlung der KÖLNER GRÜNEN am 29.05.2021 zur Einreichung einer Projektidee für das Landtagswahlprogramm 2022.
KURZBESCHREIBUNG DES PROJEKTS, INKLUSIVE BESCHREIBUNG DES ALLTAGSBEZUGS/-NUTZEN FÜR DIE WÄHLER*INNEN
Es gibt nach wie vor keinen vernünftigen Grund, Kinder im Alter von 10 Jahren auf verschiedene Schultypen aufzuteilen.
WELCHES ÜBERGEORDNETE ZIEL SETZT DAS PROJEKT UM (Z.B. VERKEHRSWENDE)?
Mehr Chancengerechtigkeit und inklusives Lernen für alle.
CHANCEN UND SCHWACHSTELLEN/ANGRIFFSPUNKTE MIT BLICK AUF WÄHLER*INNEN UND BÜNDNISPARTNER*INNEN
Es gibt nur Chancen. In Köln z.B. fehlen jährlich zwischen 700 und 1000 Gesamtschulplätze. In anderen Städten/Regionen in NRW sieht das ähnlich aus. An den Gymnasien fehlen keine Plätze, die Kinder der Eltern mit Gymnasialwunsch haben alle einen Platz erhalten. Die anderen Schulformen haben mehr als ausreichend Plätze, sie werden erst durch die von Gesamtschulen abgewiesenen Kinder aufgefüllt.
WORIN BESTEHT DER BEITRAG ZUR SCHÄRFUNG DES GRÜNEN PROFILS, WORIN DIE MÖGLICHKEIT DER KOMMUNIKATIVEN
Wann sonst haben die verschiedenen Schichten und Begabungen die Möglichkeit gemeinsam zu lernen, zu leben, zu spielen, sich kennenzulernen, sich zu akzeptieren?
WIE WIRD DAS PROJEKT KONKRET UMGESETZT (VERWALTUNGSTECHNISCH, RECHTLICH, FINANZIELL, ZEITLICH?
1.Schritt: Alle Schulformen müssen die dort aufgenommenen Kinder zu einem der Schulabschlüsse führen. Es gibt keine Abschulung mehr.
2.Schritt: In den Städten/Regionen mit Überhang des Schulwunschs Gesamtschule werden andere Schulformen durch die Räte aufgelöst, bis es keinen Überhang mehr gibt.
3.Schritt: gleiche Bezahlung, gleiche Anzahl von Pflichtstunden und gleiche Beförderungsmöglichkeiten aller Lehrkräfte in den verschiedenen Schulformen
4.Schritt: Im Masterteil der Lehrerausbildung Wiedereinführung des „Stufenlehrers“
5.Schritt: Alle Schulen ab Klasse 5 heißen ab 2030 Gymnasium! Es gibt nur noch eine Schulform mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten und allen Abschlüssen.
Mehr aus Soziales (Partei)
Änderungsantrag: Baubeschluss für die Sanierung des Offenbachplatzes
13. Dezember 2012
Änderungsantrag im Stadtentwicklungsausschuss TOP 6.1 Baubeschluss für die Sanierung des Offenbachplatzes im Rahmen des Projektes Sanierung der Bühnen am Offenbachplatz und...
Pressemitteilung Andrea Asch: Hartz-IV-Sätze - FDP muss ihre ideologische Handbremse lösen (Kopie 1)
09. Februar 2011
Zu den Verhandlungen um die Hartz-IV-Sätze im Vermittlungsausschuss erklärt Andrea Asch MdL, sozialpolitische Sprecherin...
Anfrage im Verkehrsausschuss zum Winterdienst
12. Januar 2011
Bedingt durch die Schneefälle im Dezember wurde die Mobilität in Köln massiv eingeschränkt. Alle Verkehrsarten waren betroffen, die Behinderungen halten seit mehreren Wochen an. ...