Energetische Sanierung von Sportanlagen: Ausschuss berät über neue Sportförderrichtlinie
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
02. Februar 2023
Heute berät der Sportausschuss über die neue Richtlinie zur Förderung von Sport und Bewegung in Köln. Darin enthalten sind auch neue Förderbereiche, darunter „Sport- und Bewegungsprojekte im öffentlichen Raum“ und Klimaschutzmaßnahmen von Sportvereinen.
Wenn ein Verein seine Sportstätten energetisch sanieren lässt, übernimmt die Stadt laut der neuen Richtlinie künftig 87,5 Prozent der Kosten. Die maximale Fördersumme pro Baumaßnahme in Höhe von 600.000 Euro kann um die Kosten für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage überschritten werden. Für die Anschaffung von klimaschonenden Elektropflegegeräten gewährt die Stadt eine Förderung in Höhe von 75 Prozent der Kosten. Ein Hintergrund dieser verstärkten Förderung von Klimaschutzmaßnahmen ist das vom Ratsbündnis eingebrachte und im Rat beschlossene Vorhaben „Klimaneutrales Köln 2035“.
Zur Beschlussvorlage:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=109218
Ralf Klemm, Sportpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat, kommentiert:
„Die oftmals in die Jahre gekommenen Sportanlagen bergen großes Potenzial für mehr Klimaschutz. Aufgrund der hohen Kosten scheuen die Vereine oftmals vor einer aufwendigen Sanierung zurück. Die neuen, attraktiven Finanzhilfen der Stadt ermöglichen einen Klima- und Modernisierungsschub für unsere Sportlandschaft. Für Köln als Gesamtstadt schaffen wir so ein wichtiges Teilstück auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität. Was hinzukommt: Mit der neuen Richtlinie gibt es zum ersten Mal einen Katalog, der sämtliche Sportförderungen der Stadt Köln zusammenfasst. Für die Vereine ist das eine wichtige Verbesserung.“
Mehr aus Ratsfraktion
Aktuelle Stunde zum Schulanmeldeverfahren: „Zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen und Mehrklassen prüfen“
Ratsfraktion 23. März 2023
Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel...
Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten
Ratsfraktion 22. März 2023
In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...
Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen
Ratsfraktion 20. März 2023
Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...