Gemeinsame Erklärung der fünf größten Fraktionen im Rat zur Situation im Geflüchtetenlager in Moria auf Lesbos
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
11. September 2020
Die Vorsitzenden der fünf größten Fraktionen im Rat der Stadt Köln erklären: Die Zustände im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos waren schon vor dem Großbrand menschenunwürdig und für Europa beschämend. Zuletzt lebten dort 13.000 Menschen, obwohl das Lager nur für 3.000 Personen konzipiert ist.
Die Vorsitzenden der fünf größten Fraktionen im Rat der Stadt Köln erklären:
Die Zustände im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos waren schon vor dem Großbrand menschenunwürdig und für Europa beschämend. Zuletzt lebten dort 13.000 Menschen, obwohl das Lager nur für 3.000 Personen konzipiert ist. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben sich schon vor Monaten mit Protestschreiben an die führenden europäischen Politikerinnen und Politik gewandt, um auf die katastrophalen Bedingungen hinzuweisen, unter denen sie seit vielen Monaten ausharren müssen. Hilfe haben sie bisher leider nicht erhalten. Deshalb muss diesen Menschen sofort geholfen werden. Darüber hinaus muss die griechische Regierung unterstützt werden, um so vor Ort kurzfristig Hilfsangebote zu etablieren. Auch wir in Köln können helfen. Wir können freie Unterbringungsplätze zur Verfügung stellen. Bund und Land müssen nun endlich schnell gemeinsam handeln, um diese humanitäre Katastrophe abzumildern und einen Beitrag zur Beendigung der katastrophalen Situation in Griechenland zu leisten. Wir sagen unsere volle Unterstützung zu und sehen es als gemeinsame Aufgabe der demokratischen Kräfte, diese Menschen zu retten.
gez. Christian Joisten
Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
gez. Bernd Petelkau
Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln
gez. Brigitta von Bülow
Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Grüne im Rat der Stadt Köln
gez. Jörg Detjen
Fraktionsvorsitzender der Fraktion Die Linke. im Rat der Stadt Köln
gez. Ralph Sterck
Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Mehr aus Ratsfraktion
Anmeldeverfahren Gymnasien: Schulausschuss war nicht über Änderung des Anmeldeverfahrens informiert
Ratsfraktion 29. März 2021
Pressemitteilung der Fraktionen GRÜNE, CDU, FDP und Volt: Die Fraktionen monieren ausdrücklich das Verhalten der Schulverwaltung und fordern für die Zukunft eine bessere...
Ebertplatz: Rat beschließt Verfahren dass allen gerecht wird
Ratsfraktion 25. März 2021
Es gibt wenige Orte in der Innenstadt, die so polarisieren wie der Ebertplatz. Wir sind froh, mit der Ratsentscheidung ein Verfahren auf den Weg gebracht zu haben, welches dem...
Masterplan Grün: Ein Gesamtkonzept zum systematischen Schutz der Grün- und Freiflächen
Ratsfraktion 24. März 2021
Ratsantrag des Bündnisses (GRÜNE, CDU, VOLT) einstimmig im Rat am 23.03.21 beschlossen. In Köln existieren diverse Planungen und unterschiedliche Konzepte für die...