Grüne unterstützen Pop-up-Bike-Lane auf der Rheinuferstraße
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
01. April 2021
Lars Wahlen, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat erklärt: „Zum Schutz der Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ist eine Pop-up-Bike-Lane auf der Rheinuferstraße notwendig, ohne sie wird es an warmen Tagen unausweichlich zu Konflikten und Unfällen kommen. In der Pandemie haben sich Fuß- und Radverkehr gesteigert und der Autoverkehr ist zurückgegangen.
Lars Wahlen, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat erklärt:
„Zum Schutz der Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ist eine Pop-up-Bike-Lane auf der Rheinuferstraße notwendig, ohne sie wird es an warmen Tagen unausweichlich zu Konflikten und Unfällen kommen. In der Pandemie haben sich Fuß- und Radverkehr gesteigert und der Autoverkehr ist zurückgegangen. Das sind optimale Voraussetzungen zur Umwandlung einer Fahrspur in einen vorübergehenden Radfahrstreifen. Im Rahmen dieser von Initiativen geforderten Maßnahme kann auch gezeigt werden, ob eine Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn angenommen wird und wie sie sich auf den restlichen Verkehr auswirkt.“
Köln, 01.04.2021
Verantwortlich: Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Anmeldeverfahren Gymnasien: Schulausschuss war nicht über Änderung des Anmeldeverfahrens informiert
Ratsfraktion 29. März 2021
Pressemitteilung der Fraktionen GRÜNE, CDU, FDP und Volt: Die Fraktionen monieren ausdrücklich das Verhalten der Schulverwaltung und fordern für die Zukunft eine bessere...
Ebertplatz: Rat beschließt Verfahren dass allen gerecht wird
Ratsfraktion 25. März 2021
Es gibt wenige Orte in der Innenstadt, die so polarisieren wie der Ebertplatz. Wir sind froh, mit der Ratsentscheidung ein Verfahren auf den Weg gebracht zu haben, welches dem...
Masterplan Grün: Ein Gesamtkonzept zum systematischen Schutz der Grün- und Freiflächen
Ratsfraktion 24. März 2021
Ratsantrag des Bündnisses (GRÜNE, CDU, VOLT) einstimmig im Rat am 23.03.21 beschlossen. In Köln existieren diverse Planungen und unterschiedliche Konzepte für die...