Köln atmet auf – GRÜNE verabschieden Positionspapier zu nachhaltiger Mobilität
Kreisverband
Veröffentlicht am:
25. Februar 2019
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. Februar 2019 im Barbara-von-Sell-Berufskolleg in Nippes haben die Kölner GRÜNEN mit großer Mehrheit ein Positionspapier zur nachhaltigen Mobilität beschlossen. Die Grüne Vision für Köln ermöglicht einen sicheren, sauberen und bezahlbaren Verkehr.
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. Februar 2019 im Barbara-von-Sell-Berufskolleg in Nippes haben die Kölner GRÜNEN mit großer Mehrheit ein Positionspapier zur nachhaltigen Mobilität beschlossen (Hier geht es zum Antrag). Die Grüne Vision für Köln ermöglicht einen sicheren, sauberen und bezahlbaren Verkehr. Sie stellt die Bedürfnisse der Bürger*innen in den Mittelpunkt, löst aktuelle Probleme und sieht ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept vor. Konkrete Maßnahmen zum Erreichen dieses Zieles sollen den ÖPNV, den Rad- und den Fußverkehr stärken und den motorisierten Individualverkehr eindämmen. „Wir brauchen dringend eine Verkehrswende in Köln, die alle Verkehrsteilnehmer*innen berücksichtigt“, erklärt Frank Jablonski, Vorsitzender der Kölner GRÜNEN. „Dafür muss man Mut beweisen und Mobilität neu denken. Beides haben wir getan. Wir möchten mit diesem Positionspapier eine sachorientierte Diskussion anstoßen, die nicht den PKW-Verkehr, sondern die Menschen in dieser Stadt in den Mittelpunkt stellt. Wir sind eine wachsende Stadt. Wenn wir einen Verkehrskollaps in Köln verhindern wollen, müssen wir jetzt entschlossen handeln. Im Zuge der Erstellung unseres Kommunalwahlprogrammes werden wir diese Ideen mit den Kölnerinnen und Kölnern diskutieren."
Bereits morgen stellen die Kölner GRÜNEN ihre Vision von einer nachhaltigen Verkehrswende vor: Am Dienstag, dem 26. Februar 2019, findet um 19 Uhr eine Diskussion im Stadtgarten mit prominenten Expert*innen statt: Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Dr. Ute Symanski, Aufbruch Fahrrad, Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion NRW und Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institut, moderiert von Katharina Dröge MdB.
Kontakt: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Köln, Christiane Martin, presse@gruenekoeln.de
Mehr aus Verkehr
Macht mit beim STADTRADELN - jetzt im Team "Grüne Köln" Kilometer sammeln
Kreisverband 05. Juni 2019
Radfahren macht gemeinsam mehr Spaß! Vom 1. bis 21. Juni läuft STADTRADELN, der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität! Wir sind als Team „Grüne Köln“...
Pressemitteilung: GRÜNE Köln begrüßen Schwerpunktaktion „Der Fahrradstreifen ist kein Parkplatz“
Kreisverband 25. April 2019
Die Kölner GRÜNEN begrüßen die heutige Schwerpunktaktion „Der Fahrradstreifen ist kein Parkplatz“. Bei der gemeinsamen Aktion von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Polizei...
Köln atmet auf – GRÜNE verabschieden Positionspapier zu nachhaltiger Mobilität
Kreisverband 25. Februar 2019
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. Februar 2019 im Barbara-von-Sell-Berufskolleg in Nippes haben die Kölner GRÜNEN mit großer Mehrheit ein Positionspapier zur nachhaltigen...