Loske über Seehofer
Von Diana Siebert
Veröffentlicht am:
06. Juli 2006
28.06.06 - Künast/Loske: NAP II- Umweltminister Gabriel verschenkt Klimaschutz an Stromkonzerne
Pressemitteilung Nr. 0840 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Datum: 28. Juni 2006
Zum Kabinettsbeschluss für den zweiten nationalen Allokationsplan (NAP II) erklären *Renate Künast,* Fraktionsvorsitzende, und Reinhard Loske, MdB:*
Umweltminister Gabriel macht sich zum Erfüllungsgehilfen der Stromkonzerne. Er ist noch weniger am Klimaschutz interessiert als die Ministerpräsidenten der Union. Roland Koch und Günther Oettinger haben sich in der letzten Woche explizit der grünen Position angeschlossen. Zertifikate müssen versteigert und dürfen nicht verschenkt werden. Ein solches Geschenk der Regierung an RWE & Co. zahlen alle Stromverbraucher, denn die Energieversorger werden auch künftig den Wert der CO-2-Rechte auf die Strompreise aufschlagen und damit doppelt abkassieren.
Der zweite Nationale Allokationsplan (NAP II) ist kein Beitrag für mehr Klimaschutz, sondern ein Förderinstrument für den Bau neuer Kohlekraftwerke. Sie sollen doppelt so viele Emissionsrechte erhalten wie Gaskraftwerke. Das ist ungerecht, behindert Neuinvestoren und ist ein klimapolitischer Widersinn erster Güte.
Mit ihren Plänen macht sich die Bundesregierung zum Erfüllungsgehilfen der großen Stromkonzerne. Es ist ein Irrwitz, die Zertifikate an die Konzerne zu verschenken, was deren Monopolstellung festigt. Nicht die Interessen der großen Energiekonzerne dürfen der Maßstab beim Emissionshandel sein, sondern die dramatische Herausforderung des Klimaschutzes. Wir setzen deshalb darauf, dass in den Beratungen des Bundestages noch Verbesserungen erreicht werden müssen. Es kann nicht sein, dass mit dem NAP II der Klimaschutz in Deutschland zum Sanierungsfall wird. Beim Klima geht es um unsere Zukunft.
Mehr aus Kreisverband
Pressemitteilung: Kölner GRÜNE kritisieren Talkshow „Die letzte Instanz“ und fordern Konsequenzen
Kreisverband 03. Februar 2021
In der Late-Night-Talkshow „Die letzte Instanz“ des WDR wurde am Samstagabend vermeintlich kontrovers über die Frage, ob bestimmte Begriffe oder Aussagen rassistisch seien oder...
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in als Assistent*in der Geschäftsführung
Kreisverband 02. Februar 2021
Der Kreisverband der Kölner GRÜNEN sucht eine*n Mitarbeiter*in als Assistent*in der Geschäftsführung.
Pressemitteilung // GRÜNE Köln und GRÜNE Rhein-Erft-Kreis wollen Rodenkirchener Brücke erhalten
Kreisverband 20. Januar 2021
Anlässlich der öffentlichen Diskussion über einen möglichen Abriss der Rodenkirchener Brücke erklären die GRÜNEN in Köln und im Rhein-Erft-Kreis ihren gemeinsamen Willen, die...