Neues aus dem Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft sowie dem Bauausschuss
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
25. Oktober 2021
Schon lange baut die städtische Gebäudewirtschaft alle Neubauten in Passivhausbauweise (besonders niedriger Heizenergiebedarf). Weniger beachtet wurde bisher die Abfallvermeidung beim Bauen. Deshalb haben wir auf der Sitzung des Betriebsausschusses Gebäudewirtschaft am 25.10. zusammen mit unseren Bündnispartnern einen Antrag zum Prinzip „cradle to cradle“ eingebracht.
Alle Parteien haben den Antrag in dieser Form mitgetragen: „Die Gebäudewirtschaft soll Konzepte entwickeln, kreislaufgerechtes Bauen nach dem Prinzip des „cradle to cradle“[1] in Ihre Planungen einzubinden und entsprechende Produkte und Konstruktionen zu berücksichtigen, soweit diese auf dem Markt zur Verfügung stehen. Die Konzepte sollen dem Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft vorgelegt werden.“
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=844171&type=do
Ergänzt wurde der Beschluss durch einen zweiten Antrag, der verlangt, dass das Thema „Nachhaltiges Bauen“ in das Qualifizierungs- und Fortbildungsprogramm der Verwaltung aufgenommen wird.
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=844190&type=do
NEUER BRUNNEN AUF DEM NEUMARKT
Im Bauausschuss am 25.10. wurde einstimmig (bei Enthaltung von SPD, Linke und Volt) beschlossen, den ehemaligen Brunnen auf dem Neumarktwieder aufzubauen. Dieser Brunnen soll einerseits den Neumarkt wieder attraktiver machen, aber auch für Abkühlung an den zunehmenden heißen Sommertagen sorgen.
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=830221&type=do
Sämtliche Themen des Bauausschusses findet ihr unter:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/si0057.asp?__ksinr=23770
Die Themen des Betriebsausschusses Gebäudewirtschaft findet ihr unter:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/si0057.asp?__ksinr=23791
Für weitere Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung:
Gerd Brust (Sprecher für Baupolitik)
gerhard.brust[at]stadt-koeln.de
[1] „Cradle to cradle“ (übersetzt: von der Wiege zur Wiege) meint, dass ein Produkt am Ende der Nutzungsdauer nicht zu Abfall wird, sondern wieder in einem neuen Produkt in den Kreislauf zurückkehrt. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Cradle_to_Cradle
Mehr aus Ratsfraktion
Förderung von Sea-Eye: Köln zeigt Flagge für die Menschlichkeit
Ratsfraktion 22. Juli 2022
Nach einer GRÜNEN-Initiative möchte die Kölner Stadtverwaltung die Seenotrettungs-Organisation Sea-Eye künftig mit 10.000 Euro pro Jahr unterstützen. Das Ratsbündnis aus GRÜNEN,...
DEVK-Zentrale: „Lösung für DEVK-Bau wird Orientierungsgröße für städtisches Höhenkonzept sein“
Ratsfraktion 11. Juli 2022
Zu den Konzeptideen für die neue DEVK-Firmenzentrale in Köln-Riehl äußert sich Sabine Pakulat, GRÜNEN-Ratsmitglied und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses.
Hintergründe zum Verkauf städtischer Grundstücke an der Bonner Straße und zu betroffenen Kleingärten
Ratsfraktion 08. Juli 2022
Im Kölner Rat hat die GRÜNEN-Fraktion zusammen mit einer Ratsmehrheit, nach langer Abwägung und einigen erreichten Verbesserungen, dem Verkauf städtischer Grundstücke an der Bonner...