Pressemitteilung: GRÜNE Köln begrüßen Schwerpunktaktion „Der Fahrradstreifen ist kein Parkplatz“
Kreisverband
Veröffentlicht am:
25. April 2019
Die Kölner GRÜNEN begrüßen die heutige Schwerpunktaktion „Der Fahrradstreifen ist kein Parkplatz“. Bei der gemeinsamen Aktion von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Polizei und dem Verkehrsdienst in Ehrenfeld lag das Hauptaugenmerk auf zugeparkten Radwegen, blockierten Ladezonen und dem Parken in zweiter Reihe. Besonders das Parken in zweiter Reihe zwingt Radfahrer den Schutzstreifen zu verlassen und führt so zu lebensgefährlichen Situationen.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnte zu mehr Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer und betonte auch die zentrale Bedeutung von barrierefreien Gehwegen. Wenn Gehwege nicht mindestens 1,5 Meter freigehalten werden, können sich mobilitätseingeschränkte Personen nicht frei in der Stadt bewegen. Dazu erklärt Frank Jablonski, Vorsitzender der Kölner GRÜNEN und stellvertretender Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Ehrenfeld: „Die heutige Schwerpunktaktion ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Radwege dürfen nicht zugeparkt und Ladezonen nicht blockiert werden. Beides führt zu lebensgefährlichen Situationen und es ist richtig, dass das Ordnungsamt und die Polizei Verstöße verstärkt ahnden werden. Barrierefreie Gehwege sind uns seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. Ältere Menschen, Menschen die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder Menschen mit Kinderwagen haben ein Anrecht darauf sich frei in der Stadt bewegen zu können. Deshalb haben wir schon im November 2016 den Antrag „Barrierefreies Ehrenfeld“ in der Bezirksvertretung Ehrenfeld gestellt, in dem eine Mindestgehwegbreite von 1,50 Metern gefordert wurde. Wir gehen davon aus, dass jetzt das das Ordnungsamt und die Polizei stadtweit zugeparkte Gehwege frei räumen wird. Wir brauchen mehr Rücksichtnahme gegenüber Fußgängern. Gehwege sind keine Parkplätze.“
Kontakt: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Köln, Jonathan Sieger Telefon 0221 7329854 E-Mail: buero[at]gruenekoeln.de
Mehr aus Kreisverband
Stellenabbau bei Ford: Unternehmens-Leitung muss Mitarbeitende transparent informieren
Kreisverband 25. Januar 2023
Die Kölner GRÜNEN beobachten die Mitteilungen, dass Ford am Standort Köln womöglich bis zu 3.200 Stellen abbauen möchte, mit großer Sorge. Über die Details will die...
1. Delegiertenrat 2023
Kreisverband 09. Januar 2023
Wir laden alle Delegierten und interessierte Mitglieder zum 1. Delegiertenrat 2023 ein. Stimmberechtigte Delgierte können vor Ort teilnehmen für alle anderen Interessierten wird es...
Kreisgeschäftsstelle bis 8. Januar geschlossen
Kreisverband 22. Dezember 2022
Die Kreisgeschäftsstelle bleibt während der Feiertage und über den Jahreswechsel geschlossen. E-Mails werden in dieser Zeit nicht gelesen. Am 9. Januar sind wir wieder für Euch da!...