Ratsbündnis beauftragt Prüfung  alternativer Flächen für öffentliche Karnevalsfeiern

Ratsfraktion
Veröffentlicht am: 08. Dezember 2022

In der heutigen Ratssitzung wird das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt in einem Dringlichkeitsantrag die Verwaltung beauftragen für den Kölner Straßenkarneval neue Ideen zu entwickeln, die die Situation in den Feierhotspots entschärfen. Bereits zu Weiberfastnacht 2023 sollen Angebote umgesetzt werden, die den zusätzlichen Besucherandrang besser verteilen und kanalisieren. Dadurch sollen die bisherigen Feierhotspots, gerade das Zülpicher Viertel, nach den Erfahrungen vom 11.11. entlastet werden.

Unter anderem soll die Verwaltung prüfen, ob im rechtsrheinischen Köln, im nördlichen Teil der Innenstadt sowie auf Teilabschnitten der Ringe alternative Angebote ermöglicht werden können. Mit Maßnahmen wie dem Aufstellen und regelmäßigen Leeren großer Abfallbehälter soll eine Vermüllung öffentlicher Flächen, gerade der städtischen Grünflächen, verhindert werden. Die Verwaltung soll außerdem prüfen, ob eine Glasverbotszone für den gesamten Stadtbezirk Innenstadt möglich ist.

Zum Dringlichkeitsantrag:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=909063&type=do

Manfred Richter, Ordnungspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat, sagt:
„Wir müssen neue Angebote ermöglichen, damit sich die zehntausenden Feiernden an Karneval besser in der Stadt verteilen. Hierfür sollten wir versiegelte Flächen finden. Einen umfassenden Schutz des Inneren Grüngürtels, der vom Ordnungsdezernat als Alternativfläche ins Spiel gebracht wurde, halten wir nicht für umsetzbar. Wir lehnen es ab, dass für zwei Karnevalstage im Jahr unsere schützenswerten Grünflächen nachhaltig geschädigt werden. Eine Ausweichfläche etwa auf den versiegelten Ringen wäre eine viel nachhaltigere Lösung, auch was die Müllentsorgung angeht. Was außerdem wichtig ist: Wenn einzelne KVB-Linien nicht mehr fahren, dann möglichst nur mit vorheriger Ankündigung und organisiertem Schienenersatzverkehr.“

Vollständiger Redetext von Manfred Richter für die heutige Ratssitzung:
https://wolke.netzbegruenung.de/s/JWw6jbSXybzLAzy


Mehr aus Ratsfraktion

Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten

Ratsfraktion 22. März 2023

In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...

Weiterlesen

Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen

Ratsfraktion 20. März 2023

Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...

Weiterlesen

Kliniken Köln: „Ein Zentrum in Merheim ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll.“

Ratsfraktion 20. März 2023

In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses stand das Zukunftsmodell der Kliniken der Stadt Köln auf der Tagesordnung. Stadtkämmerin Dörte Diemert und die Geschäftsführung der...

Weiterlesen