Vergleich Archiv: Ratsfraktion begrüßt den Vorschlag
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
30. Juni 2020
Der Einsturz des Stadtarchivs war für Köln ein traumatisches Ereignis, vor allem für die Angehörigen der Opfer, die Anwohner, die ihre Wohnungen verloren haben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archives, die Vor- und Nachlassgeber, aber auch ganz Köln. Rund elf Jahre später liegt dem Rat ein Vergleichsvorschlag vor.
Der Einsturz des Stadtarchivs war für Köln ein traumatisches Ereignis, vor allem für die Angehörigen der Opfer, die Anwohner, die ihre Wohnungen verloren haben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archives, die Vor- und Nachlassgeber, aber auch ganz Köln. Rund elf Jahre später liegt dem Rat ein Vergleichsvorschlag vor.
"Mit dem heutigen Vergleichsvorschlag zu den Folgen des Stadtarchiveinsturzes wird ein Neuanfang ermöglicht. Ich begrüße ihn sehr und denke, dass das vorliegende Ergebnis gut ist. Dies spiegelt sich auch in der fraktionsübergreifenden Resolution, die wir heute zusammen mit dem Vergleichsvorschlag verabschieden wollen “, so Fraktionsvorsitzende Brigitta von Bülow.
„Mit dem Vergleich gibt es nun die Möglichkeit, die durch den Einsturz entstandene Wunde zu schließen. Die NordSüdstadtbahn kann nun ohne Zeitverzögerung fertiggestellt werden, die Errichtung der Halle mit dem Knick wird als unterirdischer Ausstellungs- und Veranstaltungsort geschaffen und oberirdisch wird ein angemessenes Gedenken seinen Platz bekommen.“
Die Chronologie der Ereignisse, die in der Vorlage noch einmal nachgezeichnet wird, macht deutlich, wie wichtig es ist, dass dieses Verfahren nun zu einem Ende kommt. Wir sind es auch den Bewohnern der Severinstraße schuldig, dass die Baumaßnahmen möglichst schnell zu Ende geführt werden, sie haben schon genug mitgemacht.
Auch deswegen begrüßt die Grüne Ratsfraktion den Vergleich.
Von großer Bedeutung für die Entscheidung ist, dass mit dem Vergleich die Einsturzursache abschließend geklärt ist und Rechtssicherheit erlangt wird. Die Einsturzstelle am Waidmarkt wird nun zukunftsfähig entwickelt, die Restaurierung der Archivmaterialien langfristig gesichert.
Auch im Hinblick auf die Übergabe des Archivneubaus an das Archiv im nächsten Jahr ist das eine gute Nachricht.
Köln, 29. Juni 2020
Verantwortlich: Brigitta von Bülow, Fraktionsvorsitzende
Mehr aus Ratsfraktion
Neues aus dem Schulausschuss - Sitzung vom 18.01.2021
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die erste Sitzung des Ausschusses fand unter strengen Schutzauflagen statt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden nahmen fast ausschließlich stimmberechtigte Mitglieder daran teil....
Zusätzliche Unterbringungsplätze für obdachlose Menschen in Köln: Obdachlosen Menschen deutlich mehr Schutz vor Corona und Kälte ermöglichen
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die Stadt Köln stellt auch in diesem Winter 2020/2021 viele Angebote der Winterhilfe für obdachlose Menschen zur Verfügung. Doch die Corona-Pandemie macht zusätzliche Anstrengungen...
Nicht auf den Erfolgen ausruhen! Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen 2019/2020
Ratsfraktion 18. Januar 2021
Für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an zusätzlicher Unterstützung im Schulalltag ist in den letzten Jahren - auch auf GRÜNE Initiativen hin - in Köln viel passiert. Die Zahl...