Verkehrsversuch Deutzer Freiheit: „Wertvoll für die Modernisierung von Köln“
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
25. November 2022
Im gestrigen Wirtschaftsausschuss stand unter anderem das Thema des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit auf der Tagesordnung. Während unter anderem Vertreter*innen der IHK ihre Kritik an der Mobilitätsstudie geäußert haben, forderte die GRÜNEN-Fraktion, den aufschlussreichen Verkehrsversuch wie geplant abzuschließen.
Dazu sagt Derya Karadag, Wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kölner Rat:
„Für die Modernisierung von Köln sind Verkehrsversuche wie dieser sehr wertvoll. Bevor wir voreilige Schlüsse aufgrund einzelner Interessen ziehen, sollten wir den Versuch wie geplant weiterlaufen lassen und die Ergebnisse gründlich auswerten. Wir brauchen mehr autofreie Einkaufsstraßen in Köln. Davon können die Menschen und Geschäfte in unseren Veedeln profitieren und sie helfen uns bei der Erreichung unserer Klimaziele.“
Hintergründe zum Verkehrsversuch: https://www.stadt-koeln.de/artikel/71936/index.html
Mehr aus Ratsfraktion
Frühere KHD-Verwaltung: „Es braucht konstruktive Gespräche für einen Wiedereinzug von raum13“
Ratsfraktion 31. Januar 2023
Im heutigen Kulturausschuss beraten die Mitglieder im Rahmen einer Aktuellen Stunde über Berichte von Vandalismus im Otto-und-Langen-Quartier. Es wird auch um die Perspektiven für...
Neues Förderprogramm für Träger im Jugendbereich: „In Zeiten großer Unsicherheiten unverzichtbar.“
Ratsfraktion 31. Januar 2023
Im heutigen Jugendhilfeausschuss steht ein neues Förderprogramm zur Abstimmung, das freie Träger, Vereine und Institutionen aus dem Bereich der Jugendhilfe unterstützen soll. Es...
Erste „Gemeinwohlbilanzen“ in Arbeit: „So werden unsere Kölner Unternehmen nachhaltiger“
Ratsfraktion 19. Januar 2023
Mit einem im September 2021 im Rat beschlossenen Pilotprojekt hat das Ratsbündnis auf Grüne Initiative hin eine ökologische und soziale Stärkung der Kölner Wirtschaft auf den Weg...