Zusätzliche Unterbringungsplätze für obdachlose Menschen in Köln: Obdachlosen Menschen deutlich mehr Schutz vor Corona und Kälte ermöglichen
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
20. Januar 2021
Die Stadt Köln stellt auch in diesem Winter 2020/2021 viele Angebote der Winterhilfe für obdachlose Menschen zur Verfügung. Doch die Corona-Pandemie macht zusätzliche Anstrengungen für obdachlose Menschen notwendig. In der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren haben deshalb Grüne, CDU und Volt, auf Grüne Initiative hin, einen Dringlichkeitsantrag zur zusätzlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen in Köln während der Corona-Pandemie gestellt, der einstimmig beschlossen wurde.
Die Stadt Köln stellt auch in diesem Winter 2020/2021 viele Angebote der Winterhilfe für obdachlose Menschen zur Verfügung. Doch die Corona-Pandemie macht zusätzliche Anstrengungen für obdachlose Menschen notwendig.
In der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren haben deshalb Grüne, CDU und Volt, auf Grüne Initiative hin, einen Dringlichkeitsantrag zur zusätzlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen in Köln während der Corona-Pandemie gestellt, der einstimmig beschlossen wurde.
Marion Heuser,sozialpolitische Sprecherin: „Während Menschen mit einer eigenen Wohnung die vorgegebenen Kontaktbeschränkungen gut einhalten können, kann Covid-19 für Obdachlose lebensgefährlich sein, da die Mehrheit der Hochrisikogruppe angehört und Kontaktreduzierungen in Notschlafstätten kaum möglich sind. Daher beauftragen wir mit unserem Dringlichkeitsantrag zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten, weg von den Mehrbettzimmern, hin zu Einzelzimmern mit einer 24-Stunden-Verweilmöglichkeit. Nur so können sich die Menschen ausreichend vor der Corona-Pandemie schützen.“
Die Anmietung, Belegung soll zunächst bis Ende März 2021 erfolgen und ist der aktuellen Lage laufend anzupassen und ggf. zu verlängern
Link zum Dringlichkeitsantrag:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=800741&type=do&
Köln, 14.01.2021
Verantwortlich: Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Der Wasserbus rückt in greifbare Nähe!
Ratsfraktion 02. Februar 2021
GRÜNE begrüßen Ergebnis der Machbarkeitsstudie Über die Nutzung des Rheins als Verkehrsweg wie auch für den ÖPNV wurde in der Vergangenheit immer wieder leidenschaftlich...
Neues aus dem Stadtentwicklungsausschuss am 28.01.2021
Ratsfraktion 02. Februar 2021
Die 1. Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses nach der Kommunalwahl 2020 war auch die erste unter der Leitung der neuen grünen Ausschussvorsitzenden Sabine Pakulat. Christine...
Neues aus dem Sozialausschuss am 14.01.2021
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Vor dem Hintergrund von Corona finden die Sitzungen aktuell wieder in veränderter Form statt. So werden lediglich die Anträge und Beschlussvorlagen behandelt. Die Pandemie verlangt...