
Fahrplaneinschränkungen: „KVB braucht größere Personalpuffer und mehr Geld von Bund und Land“
Ratsfraktion 05. Januar 2023
Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben heute Einschränkungen ihres Fahrplans für die Stadtbahnlinien angekündigt, um auf den derzeit außergewöhnlich hohen Krankenstand bei den Fahrer*innen zu reagieren. Ab März, für einzelne Linien bereits ab dem 6. Februar, soll es Veränderungen im Fahrplan geben. Unter anderem sollen die...

Silvester-Bilanz: Forderung nach mehr böllerfreien Sicherheitszonen in Köln
Ratsfraktion 02. Januar 2023
Nach bisherigen Berichten von Polizei und Verwaltung ist die Silvesternacht 2022 ruhiger als befürchtet verlaufen. Eine abschließende Bewertung wird allerdings erst in den nächsten Tagen möglich sein, wenn sämtliche Anzeigen eingegangen sind. Deutschlandweit betrachtet uferte das Böllern an Silvester allerdings in...

Kreisgeschäftsstelle bis 8. Januar geschlossen
Kreisverband 22. Dezember 2022
Die Kreisgeschäftsstelle bleibt während der Feiertage und über den Jahreswechsel geschlossen. E-Mails werden in dieser Zeit nicht gelesen. Am 9. Januar sind wir wieder für Euch da!

Satzungsreform: Das wollen wir 2023 ändern
Kreisverband 13. Dezember 2022
Als Grüne Köln sind wir in den vergangenen Jahren stark gewachsen. In den letzten fünf Jahren sind fast 2000 Menschen als Neumitglieder zu uns gekommen, um gemeinsam etwas zu bewegen - wir haben uns also beinahe verdreifacht. Wir wollen als Partei allen Menschen, die sich bei uns engagieren wollen, auch die Möglichkeit...

1.000 neue E-Ladepunkte: „Köln startet die Aufholjagd für attraktive E-Mobilität in deutschen Großstädten“
Ratsfraktion 13. Dezember 2022
Heute hat die Stadtverwaltung über einen Beschluss zur E-Mobilität im nicht-öffentlichen Teil der vergangenen Ratssitzung informiert. Demnach wird der Stadtwerke Köln Konzern im Auftrag der Verwaltung bis zum Jahr 2026 1.000 neue Ladepunkte für E-Autos in Köln planen, bauen und betreiben. Zudem sollen Standortsuche,...

Internationaler Tag der Menschenrechte: Köln soll Kampagne der Menschenrechtsstädte beitreten
Ratsfraktion 09. Dezember 2022
Einen Tag vor dem internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember stellen verschiedene Ratsfraktionen auf Initiative der GRÜNEN einen gemeinsamen Antrag, der Kölns Rolle als Förderin der Menschenrechte weiter stärken soll. Unsere Stadt soll Mitglied der Kampagne von Menschenrechtsstädten des Weltverbands der...

Ratsbündnis beschließt Handlungsrahmen zur Erreichung der Klimaneutralität Kölns im Jahr 2035
Ratsfraktion 08. Dezember 2022
In der heutigen Ratssitzung wird das Mehrheitsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt für eine Vorlage der Stadtverwaltung zur Erreichung der Klimaneutralität Kölns im Jahr 2035 stimmen. Ein neues, umfangreiches Gutachten in Auftrag der Verwaltung, das wichtige CO2-Minderungspotenziale für Köln benennt, wird damit zum...

Ratsbündnis beauftragt Prüfung alternativer Flächen für öffentliche Karnevalsfeiern
Ratsfraktion 08. Dezember 2022
In der heutigen Ratssitzung wird das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt in einem Dringlichkeitsantrag die Verwaltung beauftragen für den Kölner Straßenkarneval neue Ideen zu entwickeln, die die Situation in den Feierhotspots entschärfen. Bereits zu Weiberfastnacht 2023 sollen Angebote umgesetzt werden, die den...