
Green Bond: Neuer Finanzhebel für ein klimaneutrales Köln
Ratsfraktion 02. Dezember 2022
Heute hat die Stadtkämmerei ihre Einschätzung zur Einführung eines Green Bonds für die Stadt Köln veröffentlicht. Die GRÜNEN-Fraktion unterstützt diese Idee und begrüßt den Vorschlag, ein entsprechendes Pilotprojekt zu starten. Zum Thema ist auch ein gemeinsamer Antrag verschiedener Fraktionen für die kommende...

Sanierung von Basketball- und Tennisplätzen: „Neue Perspektiven für Outdoor-Sport und Freizeit“
Ratsfraktion 29. November 2022
In einer Vorlage im heutigen Jugendhilfeausschuss sowie im Sportausschuss am Donnerstag schlägt die Verwaltung die Sanierung mehrerer Outdoor-Sportanlagen vor. Es geht um den Basketball-Platz im Inneren Grüngürtel und den angrenzenden Tennisplatz, außerdem um den Basketball-Platz auf den Poller Wiesen. Unter anderem...

Anne Lütkes und Reiner Priggen für das Kuratorium der RAG-Stiftung bestellt
Kreisverband 29. November 2022
Die ehemalige Vorsitzende der Kölner GRÜNEN, Anne Lütkes, und Reiner Priggen, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag NRW, sind auf Vorschlag der Bundes- und Landesebene der GRÜNEN in das Kuratorium der RAG-Stiftung bestellt worden.

Sicherheitskonzept für Karnevalsfeiern: „Kwartier Latäng entlasten und versiegelte Plätze für öffentliche Feiern nutzen“
Ratsfraktion 28. November 2022
Im heutigen Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen / Vergabe / Internationales werden die Mitglieder auf Einladung des Ratsbündnisses aus GRÜNEN, CDU und Volt über die Weiterentwicklung des Sicherheitskonzeptes für Karneval diskutieren. Hintergrund sind die Folgen der öffentlichen Feiern am 11.11. rund...

Verkehrsversuch Deutzer Freiheit: „Wertvoll für die Modernisierung von Köln“
Ratsfraktion 25. November 2022
Im gestrigen Wirtschaftsausschuss stand unter anderem das Thema des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit auf der Tagesordnung. Während unter anderem Vertreter*innen der IHK ihre Kritik an der Mobilitätsstudie geäußert haben, forderte die GRÜNEN-Fraktion, den aufschlussreichen Verkehrsversuch wie geplant...

FC-Erweiterung im Äußeren Grüngürtel: „OVG-Urteil bringt Sicherheit für die Gleueler Wiese“
Kreisverband 24. November 2022
PRESSEMITTEILUNG RATSFRAKTION & KREISVERBAND +++ Heute hat das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster sein Urteil im Verfahren gegen den Bebauungsplan verkündet, der die Grundlage für die geplanten Erweiterungsbauten des 1. FC Köln auf der Gleueler Wiese im Äußeren Grüngürtel bildet. Das Gericht hat im Sinne der...

Eisbahn im Stadion: Veranstalterinnen müssen Energieverbrauch so gering wie möglich halten und Emissionen kompensieren
Ratsfraktion 23. November 2022
Der Rat der Stadt Köln hat am 9. Juli 2019 angesichts der dramatischen Folgen der Klimakrise den „Klimanotstand“ erklärt. Das bedeutet: Die Stadtverwaltung muss dafür sorgen, dass klimaschädliche Treibhausgase in unserer Stadt stark gesenkt werden. Vor diesem Hintergrund blickt die GRÜNEN-Ratsfraktion mit Sorge auf die...

Aktuelle Stunde im Verkehrsausschuss: „Folgen von Karnevalsfeiern für Bahn und Bus stärker berücksichtigen.“
Ratsfraktion 22. November 2022
Heute wird der Verkehrsausschuss im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die zeitweise Einstellung des Stadtbahnbetriebs der KVB am 11.11. diskutieren. Das kommentiert Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer der GRÜNEN im Kölner Rat und Vorsitzender des Verkehrsausschusses.