
GRÜNE Köln betonen Solidarität mit Klimagerechtigkeitsbewegung
Kreisverband 13. November 2022
Anlässlich der Lützerath-Demo am Samstag betonen die Kölner GRÜNEN ihre Solidarität mit der Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir stehen eng an der Seite der Initiativen hier in Köln und der Region im Kampf für effektiven Klimaschutz.

Kölner Rat: Unterstützung in der Energiekrise / Solidarität mit Protesten im Iran / Klimaschonende Logistik dank Mikrodepot
Ratsfraktion 10. November 2022
In der Kölner Ratssitzung ging es heute unter anderem um die Konsequenzen der Energiekrise für die Stadt Köln. In einer Resolution haben sich sämtliche demokratischen Fraktionen solidarisch mit den Frauenrechts-Protesten im Iran erklärt. Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat in leicht geänderter Form den Plänen...

„Zukunftshaushalt in schwierigen Zeiten“
Ratsfraktion 10. November 2022
Heute hat der Kölner Rat den städtischen Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. Das kommentiert Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat.

„Das Klimagutachten macht schonungslos klar, wie viel Arbeit vor uns liegt“
Ratsfraktion 08. November 2022
Heute hat die Stadtverwaltung ein Gutachten vorgestellt, das die Grundlage bildet für einen Aktionsplan zur Erreichung der Klimaneutralität Kölns im Jahr 2035. Dieses Ziel hatte der Kölner Rat auf Initiative des Ratsbündnisses aus GRÜNEN, CDU und Volt im Juni 2021 beschlossen. Bis zum Sommer 2023 soll der...

Michael Theis wird neuer SWK-Geschäftsführer: „Mehr Kraft für die Modernisierung unserer Stadt“
Ratsfraktion 04. November 2022
Heute hat der Aufsichtsrat der Kölner Stadtwerke-Holding beschlossen, Michael Theis zum neuen hauptamtlichen Geschäftsführer zu ernennen. Er wird als vierte Person die bestehenden nebenamtlichen Geschäftsführungsmitglieder Andreas Feicht (Rheinenergie), Timo von Lepel (Netcologne) und Stefanie Haaks (KVB) unterstützen....

Kurt-Tucholsky-Schule: Umwandlung wäre zum Nachteil für betroffene Schüler*innen
Ratsfraktion 24. Oktober 2022
Im heutigen Schulausschuss schlägt die Stadtverwaltung in einer Vorlage die Umwandlung der Kurt-Tucholsky-Hauptschule in Neubrück in eine Gesamtschule vor. Die Bezirksregierung hat sich gegen die Umwandlung ausgesprochen, ebenso die Schulkonferenz. Auch die GRÜNEN-Fraktion ist von dem Vorschlag der Verwaltung nicht...

Ermittlungen im Kölner Ausländeramt: „Asyl ist ein Menschenrecht und nicht käuflich“
Ratsfraktion 21. Oktober 2022
Zu den aktuellen Ermittlungen gegen eine Mitarbeiterin des Ausländeramtes der Stadt Köln äußert sich Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat.

Siegerentwurf Max-Becker-Areal: „Schlüssiges Konzept für ein lebendiges, grünes Quartier im Kölner Westen“
Ratsfraktion 19. Oktober 2022
Gestern Abend hat die Jury im städteplanerischen Wettbewerb zum Ehrenfelder Max-Becker-Areal den Siegerentwurf präsentiert. Er stammt vom Stadtplanungsbüro Cityförster aus Hannover, gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Urbanegestalt aus Köln. Damit ist ein wichtiges Etappenziel für die Entwicklung des rund 17,5...