Hier findet ihr alle Informationen zu unseren aktuellen Pressemitteilungen, Veranstaltungen und Positionen der Kölner GRÜNEN. Für Fragen rund um die Partei, unseren Strukturen und Beteiligungsformaten könnt ihr euch gerne während den Öffnungszeiten an die Kreisgeschäftsstelle wenden.
Fördertopf für Bildungseinrichtungen und Vereine für Sachmittel, die dafür dienen strukturellen Rassismus zu beseitigen
Kreisverband
Veröffentlicht am:
29. Mai 2021
Antrag an die Kreismitgliederversammlung der KÖLNER GRÜNEN am 29.05.2021 zur Einreichung einer Projektidee für das Landtagswahlprogramm 2022.
KURZBESCHREIBUNG DES PROJEKTS, INKLUSIVE BESCHREIBUNG DES ALLTAGSBEZUGS/-NUTZEN FÜR DIE WÄHLER*INNEN
Es gibt in Schulen oder Bildungseinrichtungen häufig keine Möglichkeit Sachmittel ein zu werben, welche an ein Projekt gekoppelt sind oder es ist auch kein Geld in den Schulen vorhanden, da die Fördervereine nicht so finanzstark sind. Dies ist vor allem in struturschwachen Bezirken und Gegenden der Fall, die oft auch einen hohen Anteil an Kindern mit Migrationsgeschichte aufweisen.
WELCHES ÜBERGEORDNETE ZIEL SETZT DAS PROJEKT UM (Z.B. VERKEHRSWENDE)?
Gleichbehandlung, Sensibilisierung von strukturellem Rassismus
CHANCEN UND SCHWACHSTELLEN/ANGRIFFSPUNKTE MIT BLICK AUF WÄHLER*INNEN UND BÜNDNISPARTNER*INNEN
Chancen: Sensibilisierung von strukturellem Rassismus, Wertschätzenderer Umgang mit Diversität
Schwachstellen: Finanzierbarkeit, Ungleichbehandlung von allen Schulen, wenn die Fördergelder aufgebraucht sind
WORIN BESTEHT DER BEITRAG ZUR SCHÄRFUNG DES GRÜNEN PROFILS, WORIN DIE MÖGLICHKEIT DER KOMMUNIKATIVEN
Sensibilisierung von strukturellen Rassismus und Unterstützung der Kinder im Bildungssystem
WIE WIRD DAS PROJEKT KONKRET UMGESETZT (VERWALTUNGSTECHNISCH, RECHTLICH, FINANZIELL, ZEITLICH?
Mithilfe eines Förderantrages, die Bewilligung könnte an eine Durchschnittseinkommenquote des Fördervereins gekoppelt werden, da in diesem Fall von einem niedrigeren Budget des Fördervereins ausgegangen werden könnte.