Im Kölner Rat hat die GRÜNEN-Fraktion zusammen mit einer Ratsmehrheit, nach langer Abwägung und einigen erreichten Verbesserungen, dem Verkauf städtischer Grundstücke an der Bonner Straße in Köln-Marienburg zugestimmt. Davon betroffen sind elf Kleingärten des Kleingärtnervereins Köln-Süd e.V., die durch die Bebauungspläne eines Investors wegfallen. Hier möchten wir die Hintergründe erläutern.
Heute haben die möglichen künftigen Koalitionspartnerinnen auf Landesebene ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Dazu äußert sich nach einer ersten Analyse Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Umwelt | Themen | Haushalt | Pressemitteilung | Integration/Migration
Im Kölner Rat haben wir heute unter anderem einen Auftrag für klare Vorgaben für die Außengastronomie beschlossen. Auch der Bebauungsplan für das Belgische Viertel und der neue Regionalplan standen zur Abstimmung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Umwelt | Themen | Rat | Pressemitteilung | Bauen und Wohnen | Stadtentwicklungsausschuss
Im heutigen Verkehrsausschuss werden die GRÜNEN für einen zweijährigen Pilotversuch eines Verleihsystems für Lastenräder in Köln stimmen. Ab September sollen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), als Ergänzung zum Fahrradverleihsystem „KVB-Rad“, testweise auch Lastenräder zum Verleih anbieten. Während in einer ersten Verwaltungsvorlage als Test-Stadtteile Nippes und Deutz vorgesehen waren, sieht die auf Anregung der GRÜNEN hin ergänzte Vorlage nun auch einen Test im rechtsrheinischen Stadtteil Neubrück vor.
Auf der heutigen Sitzung stimmte die Bezirksvertretung Köln-Mülheim über verschiedene Vorschläge der Verwaltung zur Routenführung einer Radpendelroute zwischen Köln und Bergisch Gladbach ab. Die Routenvorschläge waren zuvor von der Verwaltung zusammen mit einem auf Verkehrsinfrastrukturplanung spezialisierten Ingenieursbüro erarbeitet und vielfach mit Vertreter*innen der Politik sowie der Zivilgesellschaft diskutiert worden. Im Laufe der heutigen Sitzungen wurden sämtliche Trassenvorschläge von der Mehrheit aus SPD, CDU und FDP abgelehnt. Stattdessen regten diese Fraktionen eine in weiten…