Ausgewählte Kategorie: Wirtschaft & Finanzen
Im heutigen Kölner Rat haben die Mitglieder im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die Überlegungen des Ford-Managements, Tausende Stellen in den Kölner Werken zu streichen, diskutiert. Davon betroffen sein soll nach Aussagen des Betriebsrats vor allem das Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Themen | Rat | Pressemitteilung
Im gestrigen Wirtschaftsausschuss stand unter anderem das Thema des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit auf der Tagesordnung. Während unter anderem Vertreter*innen der IHK ihre Kritik an der Mobilitätsstudie geäußert haben, forderte die GRÜNEN-Fraktion, den aufschlussreichen Verkehrsversuch wie geplant abzuschließen.
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Themen | Pressemitteilung
In der Kölner Ratssitzung ging es heute unter anderem um die Konsequenzen der Energiekrise für die Stadt Köln. In einer Resolution haben sich sämtliche demokratischen Fraktionen solidarisch mit den Frauenrechts-Protesten im Iran erklärt. Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat in leicht geänderter Form den Plänen für ein Mikrodepot in Deutz zugestimmt, das die Belieferung der Innenstadt deutlich klimafreundlicher machen soll.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Soziales | Themen | Rat | Pressemitteilung | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration
Heute hat der Aufsichtsrat der Kölner Stadtwerke-Holding beschlossen, Michael Theis zum neuen hauptamtlichen Geschäftsführer zu ernennen. Er wird als vierte Person die bestehenden nebenamtlichen Geschäftsführungsmitglieder Andreas Feicht (Rheinenergie), Timo von Lepel (Netcologne) und Stefanie Haaks (KVB) unterstützen. Das kommentiert Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat.
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Umwelt | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung
Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass der vorliegende Entwurf in weiten Teilen bereits die Handschrift des Ratsbündnisses trägt. Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Sicherheit sind ebenso finanziell hinterlegt wie Digitalisierung, Sicherheit, Sauberkeit und Wirtschaftsförderung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Jugend & Schule | Umwelt | Soziales | Themen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Schule und Weiterbildung | Sozialauschuss | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration | Sport | Gesundheit