Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
In der Kölner Ratssitzung ging es heute unter anderem um die Konsequenzen der Energiekrise für die Stadt Köln. In einer Resolution haben sich sämtliche demokratischen Fraktionen solidarisch mit den Frauenrechts-Protesten im Iran erklärt. Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat in leicht geänderter Form den Plänen für ein Mikrodepot in Deutz zugestimmt, das die Belieferung der Innenstadt deutlich klimafreundlicher machen soll.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Soziales | Themen | Rat | Pressemitteilung | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration
Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass der vorliegende Entwurf in weiten Teilen bereits die Handschrift des Ratsbündnisses trägt. Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Sicherheit sind ebenso finanziell hinterlegt wie Digitalisierung, Sicherheit, Sauberkeit und Wirtschaftsförderung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Jugend & Schule | Umwelt | Soziales | Themen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Schule und Weiterbildung | Sozialauschuss | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration | Sport | Gesundheit
Heute haben die möglichen künftigen Koalitionspartnerinnen auf Landesebene ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Dazu äußert sich nach einer ersten Analyse Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Umwelt | Themen | Haushalt | Pressemitteilung | Integration/Migration
In der heutigen Ratssitzung arbeiten wir die Folgen des abgelaufenen Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen in Köln auf. Die GRÜNEN-Fraktion wird außerdem der neuen Sondernutzungssatzung für die öffentlichen Straßen in Köln zustimmen und im Ratsbündnis eine Öffentlichkeitskampagne für mehr Respekt in Köln beschließen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Jugend & Schule | Themen | Rat | Pressemitteilung | Integration/Migration
Die GRÜNEN und ihre Bündnispartnerinnen verhindern mit einem Beschluss im heutigen Rat die Versiegelung des Grüngürtels für eine Sponsoring-Maßnahme der Firma SNIPES. Außerdem haben wir eine Sondernutzungserlaubnis für E-Scooter beschlossen und fordern zusammen mit einer breiten demokratischen Ratsmehrheit Ausreisefreiheit für die in der Türkei festgehaltene Hamide Akbayir.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Verkehr | Themen | Rat | Pressemitteilung | Integration/Migration | Sport