Beschlüsse aus dem Jahr 2019
Beschluss auf Erhalt des KAT18
Kreisverband 21. September 2019
Das Assata im Hof ist ein feministischer, selbst organisierter Raum für Frauen, Lesben, Inter,
Nicht-binäre und Trans*Personen im Projekt Kat18 e.V. Dieser Ort ist essentiell für die feministische Vernetzung von FLINT und insbesondere Women* of Color sowie für trans*-/inter*-/genderqueer Politics und Kultur in Köln. ...
Neue Gestaltungsräume für unseren wachsenden Kreisverband
Kreisverband 21. September 2019
Um den wachsenden Anforderungen und der neuen Größe unseres Kreisverbandes gerecht zu werden, benötigen wir ein vergrößertes Raumangebot, um allen Mitgliedern und Interessierten eine politische Partizipation zu ermöglichen. Daher beschließt die Kreismitgliederversammlung am 21. September 2019 folgendes:
Mehr Sicherheit im Verkehr – Abbiegeassistenten für kommunale Fahrzeuge
Kreisverband 21. September 2019
Die Kölner GRÜNEN werden sich für die unverzügliche Ausstattung von allen kommunalen Fahrzeugen über 3,5 Tonnen mit Abbiegeassistenten einsetzen. Sie werden diese Forderung in die entsprechenden Gremien des Kölner Rates und alle Tochterfirmen der Stadt Köln, sowie in alle Unternehmen die der Stadt Köln anteilig...
Essen gut – Alles gut!? Für gesundes Schulessen
Kreisverband 21. September 2019
Beschluss von der Kreismitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN am 21.09.2019
Gutes gesundes Schulessen ist Teil der kommunalen Daseinsfürsorge für Kinder und Jugendliche.
1. Wir wollen, dass Schulen, die selbst frisch kochen wollen und dazu eigene Konzepte entwickelt haben, auf diesem Weg entsprechend unterstützt...
Aufnahme von Sondierungsgesprächen zu inhaltlichen kommunalpolitischen Vorstellungen mit Henriette Reker
Kreisverband 29. Juni 2019
Die Kreismitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN beauftragt den Kreisvorstand, in Abstimmung mit dem Vorstand der Ratsfraktion, Gespräche mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker aufzunehmen.
Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt
Kreisverband 29. Juni 2019
Die Kölner GRÜNEN setzen sich für die kurzfristige und langfristige Schaffung von Schutzräumen, sowie Frauenhausplätzen und Frauenhäuser für Opfer häuslicher Gewalt ein. Die Kreismitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN fordert die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Köln auf, sich für die zeitnahe Einrichtung und den...
Feuerwerk Reduktion
Kreisverband 29. Juni 2019
In Anlehnung an die Allgemeinverfügung des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf für das Feuerwerk in der Silvesternacht 2018/2019 fordern wir die Kölner Stadtverwaltung auf, für das kommende Silvester-Feuerwerk 2019/2020 Sicherheitszonen in der Kölner Innenstadt einzurichten bzw. auszuweiten. Dazu sollen nach...
Dringlichkeitsantrag: Sicherer Hafen für die SeaWatch 3 – Aufnahme von Geflüchteten aus der Seenotrettung in Köln ermöglichen
Kreisverband 29. Juni 2019
Die Kreismitgliederversammlung beschließt:
Seenotrettung ist eine humanitäre Verpflichtung. Es ist großartig, was zivile Seenotretterinnen und –retter aus humanitärer Verantwortung auf dem Mittelmeer ehrenamtlich leisten. Sie springen dort ein, wo die EU und ihre Mitgliedsstaaten ihrer Pflicht nicht nachkommen.
Antrag für die 44. Bundesdelegiertenkonferenz am 15.11. - 17.11.19 in Bielefeld: Reduktion von Einwegplastik im internen Einsatz
Kreisverband 29. Juni 2019
Der Kreisverband Köln beantragt:
Die zentral bereitgestellten Werbematerialien des Bundesverbandes (u.a. im Grünen eShop, aber z.B. auch im GRÜNEN T-Shirt-Shop bei „spreadshirt“) müssen auf ihre Umweltverträglichkeit hin überprüft, ggf. aussortiert und gegen nachhaltige(re) Materialien ausgetauscht werden.
Die Zukunft bleibt bunt! Nachhaltige Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KÖLN
Kreisverband 29. Juni 2019
Für eine nachhaltige Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund in die Partei, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KÖLN, soll eine Kommission einberufen werden. Ihre Kernaufgabe soll darin bestehen, ein Konzept zu entwickeln, das eine intensivere Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund und internationaler...