Beschlüsse aus dem Jahr 2019
Köln atmet auf: Positionspapier für nachhaltige Mobilität, saubere Luft und ein lebenswertes Köln
Kreisverband 23. Februar 2019
Unsere GRÜNE Vision für den Kölner Verkehr ist sicher, sauber, leise und bezahlbar. Sie
stellt die Bedürfnisse der Bürger*innen in den Mittelpunkt, löst aktuelle Probleme und legt
ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept vor. Aktuell nimmt der Berufs- und Freizeitverkehr zu,
und die Auto-Dichte ist auf Rekordniveau.
Kein Wasserski im Landschaftsschutzgebiet – Nutzung am Rather See muss ökologisch und sozialverträglich sein
Kreisverband 23. Februar 2019
1. Die Kölner GRÜNEN lehnen das Konzept zur Erschließung des Rather Sees in der vorliegenden Form und Größenordnung sowie insbesondere die drei Wasserski-Anlagen ab.
2. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN können nur eine Erschließung mittragen, die ökologischen und sozialen Belangen ausreichend Rechnung trägt.
3. Eine vollständige...
Kein Wasserski im Landschaftsschutzgebiet – Nut-zung am Rather See muss ökologisch und sozialver-träglich sein
Kreisverband 23. Februar 2019
„1. Die Kölner GRÜNEN lehnen das Konzept zur Erschließung des Rather Sees in der vorliegenden Form und Größenordnung sowie insbesondere die drei Wasserski-Anlagen ab.
2. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN können nur eine Erschließung mittragen, die ökologischen und sozialen Belangen ausreichend Rechnung trägt.
3. Eine...
Köln atmet auf Positionspapier für nachhaltige Mobilität, saubere Luft und ein lebens-wertes Köln Arbeitskreis Mobilität der GRÜNEN Köln
Kreisverband 23. Februar 2019
Unsere GRÜNE Vision für den Kölner Verkehr ist sicher, sauber, leise und bezahlbar. Sie stellt die Bedürfnisse der Bürger*innen in den Mittelpunkt, löst aktuelle Probleme und legt ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept vor. Aktuell nimmt der Berufs- und Freizeitverkehr zu, und die Auto-Dichte ist auf Rekordniveau. Staus,...
Artikel 13/ Artikel 11 der geplanten EU Urheberrechtsreform
Kreisverband 23. Februar 2019
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Köln solidarisieren sich mit der Initiative #SaveTheInternet und unterzeichnen den Aufruf zu Demonstrationen am 23. März 2019.