Beschlüsse zu dem Thema Europa, Migration und Internationales
Dringlichkeitsantrag: Sicherer Hafen für die SeaWatch 3 – Aufnahme von Geflüchteten aus der Seenotrettung in Köln ermöglichen
Kreisverband 29. Juni 2019
Die Kreismitgliederversammlung beschließt:
Seenotrettung ist eine humanitäre Verpflichtung. Es ist großartig, was zivile Seenotretterinnen und –retter aus humanitärer Verantwortung auf dem Mittelmeer ehrenamtlich leisten. Sie springen dort ein, wo die EU und ihre Mitgliedsstaaten ihrer Pflicht nicht nachkommen.
Die Zukunft bleibt bunt! Nachhaltige Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KÖLN
Kreisverband 29. Juni 2019
Für eine nachhaltige Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund in die Partei, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KÖLN, soll eine Kommission einberufen werden. Ihre Kernaufgabe soll darin bestehen, ein Konzept zu entwickeln, das eine intensivere Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund und internationaler...
BTW-PR-01,Z 209 mit gemeinsamen Sozialstanstandards
04. April 2013
In Zeile 209 hinter „… Mauer zu machen.“ neu einfügen „Ein Europa mit gemeinsamen Sozialstandards und mehr Kooperation in Steuer- und Finanzfragen.
Beschlussantrag PEK
10. September 2011
Personalentwicklung: Kölner Grüne machen sich fit für das Wachstum der Partei Zielsetzung Wir wollen eine größere Vielfalt bei der Grünen Mitgli edschaft und den aktiv Mitwirkenden – also einen der Stadtgesellschaft vergleichbaren Anteil an Mitgliedern mit Migrationshintergrund, einen breiten Mix an...
Die Türkei als Parter wahrnehmen (NRW-LTW-Programmentwurf S. 120)
16. Januar 2010
Bei der Kreismitgliederversammlung am 16.01.2010 wurde der Antrag "Die Türkei als Parter wahrnehmen (NRW-LTW-Programmentwurf S. 120)" mehrheitlich beschlossen.
Moscheebau in Ehrenfeld
15. Juni 2007
Am 15.06.2007 hat die Mehrheit der Kreismitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN dem Bau der Zentralmoschee in Ehrenfeld zugestimmt.
Internationaler Solidaritätsfonds
21. Februar 2000
Bei der Kreismitgliederversammlung am 21.02.2000 wurde der Antrag zur Erihtung eines Internationalen Solidaritätsfonds mehrheitlich beschlossen.
Asyl für Kriegsdienstverweigerer
22. April 1999
Bei der Kreismitgliederversammlung am 22.04.1999 wurde der Antrag "Asyl für Kriegsdienstverweigerer" mehrheitlich beschlossen.
Für einen dauerhaften Frieden
22. April 1999
Bei der Kreismitgliederversammlung am 22.04.1999 wurde der Antrag für einen dauerhaften Frieden mehrheitlich beschlossen.