Ausgewählte Kategorie: Klima & Umwelt
Bündnis 90/Die Grünen Köln verpflichten sich in Zukunft, eine klimaneutrale Durchführung Ihrer Kreismitgliederversammlungen zu gewährleisten. Wir verpflichten uns dabei bis 2020 die derzeitig jährlich anfallenden 500 Kilogramm CO2 Emissionen mindestens, um die Hälfte zu reduzieren. Als primäre Handlungsfelder zur unmittelbaren Reduktion von CO2 gelten dabei die Reduktion unseres Papierverbrauchs, ein emissionsfreier Transport und das Angebot von Lebensmitteln mit möglichst niedrigem CO2-Fußabdruck.
Die Kölner GRÜNEN werden sich für einen stärkeren Schutz der Bäume sowohl auf öffentlichen als auch privaten Flächen in Köln einsetzen. Sie werden deshalb die folgenden Forderungen in die entsprechenden Gremien des Kölner Rates einbringen:
In Anlehnung an die Allgemeinverfügung des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf für das Feuerwerk in der Silvesternacht 2018/2019 fordern wir die Kölner Stadtverwaltung auf, für das kommende Silvester-Feuerwerk 2019/2020 Sicherheitszonen in der Kölner Innenstadt einzurichten bzw. auszuweiten. Dazu sollen nach Rücksprache mit Polizei und Feuerwehr Gefahrenschwerpunkte (z.B. Kölner Altstadt, Rheinbrücken, Zülpicher Platz, Rheinboulevard, usw.) ermittelt und als Grundlage für die Sicherheitszonen herangezogen werden.
Der Kreisverband Köln beantragt: Die zentral bereitgestellten Werbematerialien des Bundesverbandes (u.a. im Grünen eShop, aber z.B. auch im GRÜNEN T-Shirt-Shop bei „spreadshirt“) müssen auf ihre Umweltverträglichkeit hin überprüft, ggf. aussortiert und gegen nachhaltige(re) Materialien ausgetauscht werden.
Unsere GRÜNE Vision für den Kölner Verkehr ist sicher, sauber, leise und bezahlbar. Sie stellt die Bedürfnisse der Bürger*innen in den Mittelpunkt, löst aktuelle Probleme und legt ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept vor. Aktuell nimmt der Berufs- und Freizeitverkehr zu, und die Auto-Dichte ist auf Rekordniveau.
Beschlüsse | 2019 | Beschlusskategorien | Klima & Umwelt | Verkehr & Mobilität