Hier findet Ihr alle Informationen zu unserer Parteiarbeit Pressemitteilungen, Veranstaltungen und Positionen der Kölner GRÜNEN. Für Fragen rund um die Partei, unsere Strukturen und Beteiligungsformaten könnt Ihr Euch gerne während der Öffnungszeiten unsere Kreisgeschäftsstelle wenden.
Ausgewählte Kategorie: Soziales
Wir Kölner Grünen unterstützen die geplante Erstellung eines "Kölner Konzeptes gegen Wohnungslosigkeit", wobei die Menschenwürde oberste Leitlinie sein muss. Parteiübergreifend besteht Einigkeit darin, dass deshalb vor allem keine neue Wohnungslosigkeit entstehen darf. Dies gilt es auch beim anstehenden Ortswechsel des Projekts "Obdachlose mit Zukunft (OMZ)" nach Merheim zu vermeiden. Das derzeitige Gebäude in der Gummersbacher Straße war immer nur als Interimslösung geplant - zunehmende bauliche Mängel machen einen Auszug notwendig. Im Vorfeld fand hierzu ein konstruktiver Dialog zwischen…
In den letzten Jahren verwandelt sich der öffentliche Raum in Städten immer mehr von einem Raum für alle hin zu einem Raum für Privilegierte. Einige Gruppen sind jedoch besonders auf den öffentlichen Raum angewiesen, wie obdachlose/ wohnungslose Menschen und alle, die in beengten Verhältnissen mit wenig Privatsphäre leben, damit z.B. auch Jugendliche. Eine Maßnahme, um die erstgenannte Gruppe von bestimmten Orten zu verdrängen, die immer mehr Anwendung findet, ist defensive bzw. feindliche Architektur, auch Anti-Obdachlosen Architektur genannt. Defensive und feindliche Architektur sind…
Beschlüsse | Bürger*innenbeteiligung | Verwaltung und Digitales | Planen, Bauen, Wohnen | Soziales
Das Elterngeld einer selbstständigen Frau berechnet sich aktuell am Jahreseinkommen des Jahres vor der Geburt des Kindes. Wenn man also am Anfang eines Jahres ein Kind bekommt, war man im Jahr vor der Geburt schwanger und voraussichtlich nicht voll leistungsfähig. Gerade selbstständige Frauen, die körperlich arbeiten benachteiligt das finanziell enorm. Das ist in jeglicher Hinsicht existenziell ungerecht für die Mutter des Kindes. Man kann zwar im Falle einer Krankschreibung auf die Monate im Vorjahr zurückgreifen doch dies verhindert jegliche Einnahmen während der Krankschreibung in der…
Antrag an die Kreismitgliederversammlung der Kölner GRÜNEN am 26.03.2022 – Ersetzungsantrag zu A1 von Max Beckhaus (Globalalternative, ersetzt die Zeilen 1-64)
Beschlüsse | Kreisverband | Soziales | 2021
Antrag an die Kreismitgliederversammlung der KÖLNER GRÜNEN am 29.05.2021 zur Einreichung einer Projektidee für das Landtagswahlprogramm 2022.
Beschlüsse | Soziales | 2021