GRÜNE fordern E-Werk auf zu handeln
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
08. November 2019
Kein Auftritt eines Rappers mit antisemitischen, gewaltverherrlichenden und frauenverachtenden Texten! Am 12. November tritt der Rapper Kollegah im E-Werk in Köln auf. Er ist durch seine frauenverachtenden, homophoben und antisemitischen Sprüche und Liedtexte bekannt.
Kein Auftritt eines Rappers mit antisemitischen, gewaltverherrlichenden und frauenverachtenden Texten
Am 12. November tritt der Rapper Kollegah im E-Werk in Köln auf. Er ist durch seine frauenverachtenden, homophoben und antisemitischen Sprüche und Liedtexte bekannt.
Zu Recht zeichnen Alice Schwarzer und ihr Magazin Emma ihn mit dem Preis „ Sexist Man Alive“ als größten Sexisten, den Deutschland zu bieten hat, aus.
„Ich finde es beschämend, dass das E -Werk diesem Rapper mit seinen menschenverachtenden Texten eine Bühne bietet“, so Andreas Wolter (Bürgermeister) Fraktion Bündnis 90 /DIE GRÜNEN im Kölner Rat. „Das E-Werk sollte diesen Auftritt absagen, es verdient mit dutzenden von multikulturellen Veranstaltungen viel Geld, nicht zuletzt auch mit der Stunksitzung.“
Die Stadt Rastatt hat ein für den 9. November geplantes Konzert des Rappers Kollegah abgesagt. Im Gegensatz zu Köln sollte dieses Konzert im städtischen Eigenbetrieb Badner Halle stattfinden.
Das E - Werk sollte sich hier anschließen! Denn menschenverachtende Texte haben keinen Platz in Köln.
Kontakt: Andreas Wolter
verantwortlich: Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Neues aus dem Schulausschuss - Sitzung vom 18.01.2021
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die erste Sitzung des Ausschusses fand unter strengen Schutzauflagen statt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden nahmen fast ausschließlich stimmberechtigte Mitglieder daran teil....
Zusätzliche Unterbringungsplätze für obdachlose Menschen in Köln: Obdachlosen Menschen deutlich mehr Schutz vor Corona und Kälte ermöglichen
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die Stadt Köln stellt auch in diesem Winter 2020/2021 viele Angebote der Winterhilfe für obdachlose Menschen zur Verfügung. Doch die Corona-Pandemie macht zusätzliche Anstrengungen...
Nicht auf den Erfolgen ausruhen! Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen 2019/2020
Ratsfraktion 18. Januar 2021
Für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an zusätzlicher Unterstützung im Schulalltag ist in den letzten Jahren - auch auf GRÜNE Initiativen hin - in Köln viel passiert. Die Zahl...