Entwicklung einer Kölner Richtlinie zur Sozialgerechten Bodennutzung
Von Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
15. Dezember 2006
CDU/SPD/GRÜNE und FDP - Ersetzungsantrag im Rat
Der von allen vier Fraktionen unterschriebenen Antrag wurde so vim Rat beschlossen
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Grüne-Fraktion im Rat der Stadt Köln
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
14.12.06
Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Änderungsantrag gemäß § 13 der GschO des Rates der Stadt Köln
hier: Antrag der SPD-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 30.11.2006 „Entwicklung einer Kölner Richtlinie zur Sozialgerechten Bodennutzung“,
DS-Nr. 1871/006
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten Sie, folgenden Änderungsantrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Rates am 14.12.2006 zu setzen.
Beschluss :
Die Verwaltung wird beauftragt,
1. ein Hearing unter Beteiligung der Bau- und Immobilienwirtschaft und weiteren Institutionen wie der Industrie- und Handelskammer sowie des Haus- und Grundbesitzervereins für die erste Jahreshälfte 2007 vorzubereiten mit dem Ziel, über Chancen und Funktionsweise einer Kölner Richtlinie für eine Kostenbeteiligung in der Bauleitplanung (Sozialgerechte Bodennutzung) im Vergleich zu bisherigen Verfahren (B-Pläne, VEP, Städtebauliche Verträge etc.) zu diskutieren.
2. einen intensiven Informationsaustausch mit den Städten München, Hamburg, Nürnberg und Freiburg aufzubauen und die dort vorliegenden Informationen und Erfahrungen auch im Hinblick auf die frühzeitige Einbindung der Bau- und Immobilienwirtschaft zu nutzen. Darüber hinaus ist die Standortwettbewerbs-situation der Stadt Köln in der Rhein-Ruhr-Main-Region (Essen, Düsseldorf, Bonn, Frankfurt) dahingehend zu untersuchen, inwieweit sich eine entsprechende Kölner Richtlinie auf die Wettbewerbsfähigkeit des Investitionsstandortes Köln auswirken würde Erste Ergebnisse sollen bereits in das Hearing einfließen.
3. auf der Grundlage der Ergebnisse des Hearings und des Informationsaustausches eine dezernatsübergreifende Arbeitsgruppe mit dem Ziel einzurichten, eine Kölner Richtlinie für eine Kostenbeteiligung in der Bauleitplanung zügig zu erarbeiten und den Gremien des Rates zur Bewertung und Beschlussfassung vorzulegen.
Begründung:
Erfolgt mündlich
Mit freundlichen Grüßen
gez. Josef Müller gez. Martin Börschel
CDU-Fraktion SPD-Fraktion
gez. Barbara Moritz gez. Ulrich Breite
Grüne-Fraktion FDP-Fraktion
Mehr aus Stadtentwicklung
Hintergründe zum Verkauf städtischer Grundstücke an der Bonner Straße und zu betroffenen Kleingärten
Ratsfraktion 08. Juli 2022
Im Kölner Rat hat die GRÜNEN-Fraktion zusammen mit einer Ratsmehrheit, nach langer Abwägung und einigen erreichten Verbesserungen, dem Verkauf städtischer Grundstücke an der Bonner...
Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN in NRW: „Viele neue Chancen für Köln“
Ratsfraktion 24. Juni 2022
Heute haben die möglichen künftigen Koalitionspartnerinnen auf Landesebene ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Dazu äußert sich nach einer ersten Analyse Christiane Martin,...
Gastro-Außenflächen: Alle Beteiligten an einen Tisch holen, Gestaltungshandbuch bis 2023 überarbeiten
Ratsfraktion 20. Juni 2022
Im Kölner Rat haben wir heute unter anderem einen Auftrag für klare Vorgaben für die Außengastronomie beschlossen. Auch der Bebauungsplan für das Belgische Viertel und der neue...