CDU/GRÜNE Pressemitteilung: Schulpartnerschaften - LGBTI-freie Zonen in Polen
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
06. März 2020
Mit Sorge nehmen wir die gesellschaftliche Entwicklung in unserem Nachbarland Polen wahr. Hintergrund ist die Ausrufung von quasi "LGBTI-freien Zonen" auf kommunaler Ebene in Polen. Kölner Schulen haben Partnerschaften und somit Austausch in solche Städte.
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln
GRÜNE im Kölner Rat
Schulpartnerschaften - LGBTI-freie Zonen in Polen
Mit großer Sorge nehmen wir die gesellschaftliche Entwicklung in unserem Nachbarland Polen wahr. Hintergrund ist die Ausrufung von quasi "LGBTI-freien Zonen" auf kommunaler Ebene in Polen. Rund 100 Regionen, Landkreise und Gemeinden haben inzwischen einen derartigen Entschluss gefasst. In Resolutionen verpflichten sich die Städte etwa, keine "Homo-Propaganda" zu akzeptieren, keine Sexualaufklärung an Schulen durchzuführen und sich zum "Schutz der Familie" und der Kinder der "Ideologie der LGBT-Bewegung" zu widersetzen, die christlichen Werten entgegenstehe. Teilweise erklären sich die Städte mit den Resolutionen als "frei von LGBT-Ideologie". Ein Aufkleber mit durchgestrichenem Regenbogen wurde großzügig mit der Unterstützung eines Politikmagazins in Polen verteilt und findet sich nun an vielen Orten in der Öffentlichkeit in Polen wieder.
Horst Thelen, schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN: „Kölner Schulen haben Partnerschulen in Städten, die sich zu LGBTI-freien Zonen erklärt haben. Damit handelt es sich auch um ein Problem für Kölner Schülerinnen und Schüler, welche sich im Rahmen eines Austauschs an Orte begeben, an denen sie aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität unerwünscht und damit auch bedroht sind. Es wäre wünschenswert, wenn die Stadt Köln als Mitglied im Rainbow Cities Network (rainbowcities.com) zur Sensibilisierung der Schulen alle ihre Kanäle nutzen würde, um mit Partnerschaften in Polen das Thema anzusprechen und die Missbilligung dieser Praktiken auszudrücken.
Helge Schlieben, Vorsitzender des Ausschusses Schule und Weiterbildung: „Auch, wenn die polnischen Beschlüsse formal symbolisch sind, so ist aber angesichts der Lage in Polen zu befürchten, dass damit sexuelle und geschlechtliche Minderheiten praktisch zu Freiwild erklärt werden und mit vermehrten Übergriffen zu rechnen hätten. Das Europaparlament verurteilte kurz vor Weihnachten diese Praxis mit deutlicher Mehrheit als "Hetze“. Diese Einstellung teilen wir ausnahmslos. Wir müssen alles tun, um die Schulen für diese Problematik zu sensibilisieren.“
LINK zur Anfrage von CDU und GRÜNEN : https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=764140&type=do&
Köln, 06.03.2020
gez. Niklas Kienitz gez. Lino Hammer
CDU-Fraktionsgeschäftsführer GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Inbetriebnahme des Drogenkonsumraums am Neumarkt: „Situation am Neumarkt entlasten“
Ratsfraktion 20. Mai 2022
Der Betrieb des neuen Drogenkonsumraums im Erdgeschoss des Gesundheitsamtes beginnt. Neben einer Beratung und Aufenthaltsräumen bietet der neue Drogenkonsumraum noch mehr...
Ausschuss für Klima, Umwelt und Grün: Mit besseren Energiedaten zur klimaneutralen Metropole
Ratsfraktion 19. Mai 2022
Im heutigen Ausschuss Klima, Umwelt und Grün stehen drei Themen auf der Tagesordnung, die den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel in Köln voranbringen werden.
Stellenausschreibung: Fraktionsreferent*in (m/w/d), Vollzeit
Ratsfraktion 17. Mai 2022
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Fraktionsreferent*in (m/w/d) in Vollzeit für die Geschäftsstelle im Rathaus.