Klimaschutzpaket der Stadtverwaltung: „Der Kölner Dornröschenschlaf beim Solar-Ausbau ist vorbei“
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
17. Februar 2022
Gestern hat der Kölner Klimadezernent William Wolfgramm zwei zentrale Programme der Stadtverwaltung zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2035 vorgestellt: Ein neues, 20 Millionen Euro schweres Förderprogramm für Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien, außerdem Klimaschutzleitlinien für nicht-städtische Neubauvorhaben. Dazu äußert sich Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat.
Christiane Martin sagt: „Der Dornröschenschlaf beim Solar-Ausbau in Köln ist mit dem neuen Förderprogramm vorbei. Unser gewaltiges Photovoltaik-Potenzial können wir damit nun heben. Es wird viele Hausbesitzer*innen davon überzeugen, auf ihren Dachflächen Solaranlagen zu installieren, um aus Sonnenenergie Strom zu machen. Mit den neuen Bauleitlinien legt die Verwaltung gleichzeitig die Messlatte für klimafreundliches Bauen in Köln weiter nach oben. Beide Programme sorgen für Tempo auf dem Weg in Richtung ‚Klimaneutrales Köln 2035‘.“
Zur Pressemitteilung der Stadtverwaltung: www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/massnahmenpaket-zum-klimaschutz
Mehr aus Ratsfraktion
Kliniken Köln: „Ein Zentrum in Merheim ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll.“
Ratsfraktion 20. März 2023
In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses stand das Zukunftsmodell der Kliniken der Stadt Köln auf der Tagesordnung. Stadtkämmerin Dörte Diemert und die Geschäftsführung der...
FAQs zur Umgestaltung der Neusser Straße
Ratsfraktion 16. März 2023
Die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat hat der Verwaltungsvorlage zugestimmt und gemeinsam mit den Bündnispartnern einen ergänzenden Änderungsantrag beschlossen. Fragen und Antworten...
Jugendhilfeausschuss plant Sondersitzung: „Das System Kita ist am Limit.“
Ratsfraktion 14. März 2023
In der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde beschlossen, eine Sondersitzung zur Lage der Kölner Kitas und der Tagespflege einzuberufen. Die Initiative dafür geht auf...