Klimaschutzpaket der Stadtverwaltung: „Der Kölner Dornröschenschlaf beim Solar-Ausbau ist vorbei“
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
17. Februar 2022
Gestern hat der Kölner Klimadezernent William Wolfgramm zwei zentrale Programme der Stadtverwaltung zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2035 vorgestellt: Ein neues, 20 Millionen Euro schweres Förderprogramm für Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien, außerdem Klimaschutzleitlinien für nicht-städtische Neubauvorhaben. Dazu äußert sich Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat.
Christiane Martin sagt: „Der Dornröschenschlaf beim Solar-Ausbau in Köln ist mit dem neuen Förderprogramm vorbei. Unser gewaltiges Photovoltaik-Potenzial können wir damit nun heben. Es wird viele Hausbesitzer*innen davon überzeugen, auf ihren Dachflächen Solaranlagen zu installieren, um aus Sonnenenergie Strom zu machen. Mit den neuen Bauleitlinien legt die Verwaltung gleichzeitig die Messlatte für klimafreundliches Bauen in Köln weiter nach oben. Beide Programme sorgen für Tempo auf dem Weg in Richtung ‚Klimaneutrales Köln 2035‘.“
Zur Pressemitteilung der Stadtverwaltung: www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/massnahmenpaket-zum-klimaschutz
Mehr aus Ratsfraktion
„Willkommensbehörde“: Kölner Ausländeramt serviceorientiert weiterentwickeln
Ratsfraktion 29. Juni 2022
Das Kölner Ausländeramt soll zu einer „Willkommensbehörde“ weiterentwickelt werden. Dies werden die GRÜNEN gemeinsam mit den Bündnispartnerinnen CDU und Volt im nächsten...
Abschied aus dem Rat: „Marion Heuser hat Köln zur sozialeren Stadt gemacht“
Ratsfraktion 24. Juni 2022
Zum 1. August wird Marion Heuser, die seit acht Jahren die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat als Sozialpolitische Sprecherin unterstützt, aus gesundheitlichen Gründen ihr Ratsmandat...
Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN in NRW: „Viele neue Chancen für Köln“
Ratsfraktion 24. Juni 2022
Heute haben die möglichen künftigen Koalitionspartnerinnen auf Landesebene ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Dazu äußert sich nach einer ersten Analyse Christiane Martin,...