Entschließung des Rates: Gemeinsam sind wir Köln!
Veröffentlicht am:
25. September 2008
Ratsfraktion: SPD/CDU/GRÜNE und FDP
Der Rat der Stadt Köln möchte die bunten, vielfältigen, friedlichen und erfolgreichen Aktivitäten ausdrücklich würdigen und den Kölnerinnen und Kölnern für ihr couragiertes und friedfertiges Vorgehen gegen die Veranstaltung von „Pro Köln“ danken.
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kölner Rat
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Aktuelle Stunde am 25.09.2008 anlässlich der Kundgebungen gegen den „Anti-Islamisierungskongress“ der rechtsextremen Gruppierung „pro köln“ am 20.09.2008
Gemeinsam sind wir Köln!
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Erklärung vom 24. Juni 2008 den geplanten Kongress rechtsextremer Kräfte unter dem Titel „Nein zur Islamisierung – Nein zur Kölner Großmoschee“ verurteilt und ist damit öffentlicher rassistischer Propaganda, die sich nicht nur gegen hier lebende Muslime richtet, entgegengetreten.
Die vom Rat der Stadt Köln begrüßte Initiative demokratischer Kräfte, die sich unter dem Aufruf „Wir stellen uns quer: Europäische Rassisten haben in Köln keinen Platz! Gemeinsam sind wir Köln!“ versammeln, hat sich am 20.09. in bunten, vielfältigen und friedfertigen Kundgebungen manifestiert.
Kölns erfolgreicher und friedfertiger Protest gegen den von Rechtsextremisten veranstalteten „Anti-Islamisierungskongress“ hat bundes- und europaweit ein positives Echo gefunden. Er stellt für viele Menschen somit auch eine Ermutigung dar.
Der Rat der Stadt Köln möchte die bunten, vielfältigen, friedlichen und erfolgreichen Aktivitäten am 20.09. ausdrücklich würdigen und den Kölnerinnen und Kölnern für ihr couragiertes und friedfertiges Vorgehen gegen die Veranstaltung von „Pro Köln“ und anderer Rechtsextremisten danken. Nicht zuletzt trug ihr öffentliches Engagement dazu bei, den Ruf Kölns als weltoffene Stadt in Europa zu verteidigen.
Am Rande dieser für Köln denkwürdigen Kundgebungen gab es völlig sinnlose gewalttätige Aktionen sogenannter „Linksautonomer“ gegen Polizisten und Sachbeschädigungen, die dem tatsächlichen Anliegen der Kundgebungen des demokratischen Bündnisses und der Arsch-Huh-Initiative schaden. Der Rat verurteilt dieses Verhalten auf das Schärfste und begrüßt das besonnene, aber auch konsequente Agieren der Polizei.
Rat und Verwaltung wird alle Anstrengungen bürgerschaftlichen Engagements für ein diskriminierungsfreies, friedliches, tolerantes und die Religionsfreiheit achtendes Zusammenleben in unserer Stadt weiterhin mit aller Kraft unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Josef Müller gez. Michael Zimmermann
CDU-Fraktionsgeschäftsführer SPD-Fraktionsgeschäftsführer
gez. Jörg Frank gez. Ulrich Breite
GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer FDP-Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Aktuelle Stunde zum Schulanmeldeverfahren: „Zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen und Mehrklassen prüfen“
Ratsfraktion 23. März 2023
Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel...
Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten
Ratsfraktion 22. März 2023
In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...
Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen
Ratsfraktion 20. März 2023
Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...