Prüfung des Kostensenkungspotentials bei der Biomüllsammlung und – verwertung“
Von Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
29. November 2006
SPD/GRÜNE Änderungsantrag im Umweltausschuss
Um die Abfallgebühren langfristig stabil zu halten, wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, inwieweit im Abfallbereich Kostensenkungspotentiale bestehen und genutzt werden können. Schwerpunkt der Prüfungen soll sein, alle Möglichkeiten zur Senkung der zu verbrennenden Müllmengen zu nutzen
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat
Gleichlautend:
An den Vorsitzenden
des Ausschusses für Umweltschutz,
Gesundheit und Grün
Herrn Götz Bacher
Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Rathaus
28.11.2006
Änderungsantrag gem. § 3 der Geschäftsordnung des Rates
hier: Prüfung des Kostensenkungspotentials bei der Biomüllsammlung und – verwertung“
CDU-Antrag TOP 15.1.
Sehr geehrter Herr Bacher,
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten Sie, folgenden Ersetzungsantrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz, Gesundheit und Grün am 30.11.2006 zu setzen:
Beschluss:
Um die Abfallgebühren langfristig stabil zu halten, wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, inwieweit im Abfallbereich Kostensenkungspotentiale bestehen und genutzt werden können. Schwerpunkt der Prüfungen soll sein, alle Möglichkeiten zur Senkung der zu verbrennenden Müllmengen zu nutzen.
Die Verwaltung soll im Rahmen ihrer Prüfungen insbesondere nachfolgende Fragen in ihre Überlegungen einbeziehen:
1. Wie erhalten alle Kölner Einwohner die Möglichkeit zur Mülltrennung, auch diejenigen, deren Vermieter nicht die hierfür vorgesehenen blauen und gelben Tonnen aufstellen ? Besteht die Möglichkeit zu ergänzenden Sammlungen in zentralen Behältern an den Sammelstellen der AWB ?
2. Wie kann die getrennte Erfassung von Altglas wieder erhöht werden (z.B. hinreichende Nähe zu den Glascontainern)
3. Welche Möglichkeiten gibt es, den Anstieg der Kosten bei der gebührenfreien Biotonne zu begrenzen ?
4. Inwieweit besteht im Bereich der Stadt Köln, ebenso wie dies aus anderen Städten (z.B. Bonn, Leverkusen) bereits bekannt ist, die Möglichkeit, Straßenkehrricht abfalltechnisch so zu verwerten, dass auch über diesen Weg Verbrennungskapazitäten eingespart werden können, um den Gebührenhaushalt zu entlasten
Begründung:
Erfolgt mündlich
Mit freundlichen Grüßen
Michael Zimmermann Jörg Frank
Fraktionsgeschäftsführer Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Umwelt
Politik drängt auf Lösungen gegen Fluglärm in Köln / Kurswechsel von künftiger Landesregierung erwartet
Ratsfraktion 28. April 2022
Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden hat sich am Montag mehrheitlich für die Stärkung des Lärmschutzes rund um den Flughafen Köln/Bonn durch die Stadt...
Entwurf für neue Kleingartenordnung: „Guter Vorschlag für mehr Ökologie in den Kölner Kleingärten“
Ratsfraktion 18. März 2022
Um den ökologischen Wert der Kölner Kleingärten weiter zu stärken, wird derzeit die Kölner Kleingartenordnung überarbeitet. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern*innen des Rates, des...
Unterbringung Geflüchteter: Rat fordert von Bund und Land bessere Koordinierung und finanzielle Unterstützung
Ratsfraktion 17. März 2022
In der heutigen Ratssitzung haben sich die Ratsmitglieder in einer Aktuellen Stunde und einem Dringlichkeitsantrag mit der Aufnahme und der Integration geflüchteter Menschen aus...