Pressemitteilung

Über die Jahre ...

haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).


 

Baubeschluss zur Sanierung der Bühnen: Alles im Plan!


Veröffentlicht am: 05. Dezember 2011

Knapp neun Monate nach dem Ratsbeschluss zur Sanierung der Bühnen am Offenbachplatz hat nun der Rat am 24.11. den Baubeschluss gefasst. Das ambitionierte Sanierungsvorhaben bleibt damit im Zeitplan. Am 1.3.2011 beschloss der Rat ein zukunftsfähiges Schauspiel– und Opernhaus mit hoher Funktionalität zu schaffen. Auf grüne Initiative wurden wurde die Gesamtbruttokosten auf 253 Mio. Euro limitiert und festgelegt, das gesamte Vorhaben durch ein externes Baukosten-Controlling mit periodischer Berichterstattung an den Unterausschuss Opernquartier und Finanzausschuss begleiten.

Knapp neun Monate nach dem Ratsbeschluss zur Sanierung der Bühnen am Offenbachplatz hat nun der Rat am 24.11. den Baubeschluss gefasst. Das ambitionierte Sanierungsvorhaben bleibt damit im Zeitplan. Am 1.3.2011 beschloss der Rat ein zukunftsfähiges Schauspiel– und Opernhaus mit hoher Funktionalität zu schaffen. Auf grüne Initiative wurden wurde die Gesamtbruttokosten auf 253 Mio. Euro limitiert und festgelegt, das gesamte Vorhaben durch ein externes Baukosten-Controlling mit periodischer Berichterstattung an den Unterausschuss Opernquartier und Finanzausschuss begleiten.

Die Planungen orientieren sich naturgemäß an dem ursprünglichen Riphan´schen Entwurf. Die energetische Sanierung und der Einbau einer modernen Bühnentechnik, die Umgestaltung der Opernterrassen, der Bau der Kinderoper sowie die Barrierefreiheit spielen eine große Rolle.
Gegenüber dem heutigen Erscheinungsbild bestehen die größten Unterschiede in der geplanten Fugenschließung zwischen den Werktürmen der Oper. Der Betriebshof wird überbaut. Zwischen  Opernterrassen und Opernhaus wird es künftig nur noch einen Riegel geben. Die Brückenverbindung zwischen Opernparkhaus und Opernhaus entfällt. Das Haus wird somit freigestellt, was bei einigen Autofahrenden unter den Opernfreunden bereits auf Protest gestoßen ist. Detailfragen werden zu einem späteren Zeitpunkt zu klären sein, wie die Frage nach der Farbgebung des Operngebäudes.

Für die GRÜNEN ist wichtig, dass entsprechend dem Ratsbeschluss, auf den die GRÜNEN hingewirkt haben, die Freie Kulturszene wegen der beabsichtigten Mitnutzungsmöglichkeiten in die Planungen eingebunden wurden und werden.
Die Freiraumplanung ist nach wie vor sehr umstritten. Daher hat der Rat dazu nichts beschlossen. Gestaltungs- und Kunstbeirat haben dazu getagt. Die Bezirksvertretung wird weiterhin einbezogen.

 Acht Sitzungen des Unterausschusses begleiteten bisher die Bauplanung. Regelmäßige Monatsübersichten durch den Projektsteuerer DU Diederichs garantieren ein enges Controlling und hohe Transparenz. Somit ist die Sanierungsplanung auf einem guten Weg, auch dank aller Beteiligter, die sehr engagiert und konzentriert an dem Projekt arbeiten. Bisher läuft also alles „rund“.

Es bleibt zu hoffen wir, dass es so bleibt! Allerdings dürfen keine zeitlichen Verzögerungen auftreten. Das hätte für das Projekt und die Stadt verheerende Konsequenzen. Durch den Baubeschluss, den OB Roters, GRÜNE, CDU und FDP bei Enthaltung von SPD und Linke nun getroffen haben, geht es nach Plan voran.    

Brigitta von Bülow


Mehr aus Ratsfraktion

Kliniken Köln: „Ein Zentrum in Merheim ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll.“

Ratsfraktion 20. März 2023

In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses stand das Zukunftsmodell der Kliniken der Stadt Köln auf der Tagesordnung. Stadtkämmerin Dörte Diemert und die Geschäftsführung der...

Weiterlesen

FAQs zur Umgestaltung der Neusser Straße

Ratsfraktion 16. März 2023

Die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat hat der Verwaltungsvorlage zugestimmt und gemeinsam mit den Bündnispartnern einen ergänzenden Änderungsantrag beschlossen. Fragen und Antworten...

Weiterlesen

Jugendhilfeausschuss plant Sondersitzung: „Das System Kita ist am Limit.“

Ratsfraktion 14. März 2023

In der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde beschlossen, eine Sondersitzung zur Lage der Kölner Kitas und der Tagespflege einzuberufen. Die Initiative dafür geht auf...

Weiterlesen