Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Umweltzone: „Bessere Luft nur mit weniger KFZ-Verkehr!“
Veröffentlicht am:
21. Dezember 2012
"Nach der räumlichen Ausweitung der Kölner Umweltzone am 1. April 2012 reicht auch der Ausschluss von Fahrzeugen mit roter Plakette ab dem 1. Januar 2013 nicht aus, um gute Luft in ganz Köln zu garantieren.", so Dr. Matthias Welpmann, umweltpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion. "Die Ausweisung einer grün-gelben-Umweltzone reduziert den Schadstoffausstoß zwar etwas, genügt aber nicht zur Einhaltung der Grenzwerte für Stickoxide.
"Nach der räumlichen Ausweitung der Kölner Umweltzone am 1. April 2012 reicht auch der Ausschluss von Fahrzeugen mit roter Plakette ab dem 1. Januar 2013 nicht aus, um gute Luft in ganz Köln zu garantieren.", so Dr. Matthias Welpmann, umweltpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion.
"Die Ausweisung einer grün-gelben-Umweltzone reduziert den Schadstoffausstoß zwar etwas, genügt aber nicht zur Einhaltung der Grenzwerte für Stickoxide. Diese liegen an den Verkehrsknotenpunkten wie Clevischer Ring, Turiner Straße oder Weiden weiterhin deutlich über den Grenzwerten. Um die gesetzlichen Anforderungen an die Luftqualität überall in Köln einzuhalten, muss der Kraftfahrzeugverkehr reduziert werden. Dies funktioniert am effektivsten und günstigsten durch eine kontinuierliche Förderung des Fahrradverkehrs.“
Zur aktuellen Entwicklung beim LKW-Verkehr erklärt Welpmann: „Auch der LKW-Durchgangsverkehr durch die Stadt muss wirksam unterbunden werden. Die derzeit zu beobachtenden Ausweichverkehre durch die marode Leverkusener Brücke sind hier leider völlig kontraproduktiv.“
Köln, 21. Dezember 2012
verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer
Für Rückfragen: Dr. Matthias Welpmann
Mehr aus Ratsfraktion
Neues aus dem Schulausschuss - Sitzung vom 18.01.2021
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die erste Sitzung des Ausschusses fand unter strengen Schutzauflagen statt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden nahmen fast ausschließlich stimmberechtigte Mitglieder daran teil....
Zusätzliche Unterbringungsplätze für obdachlose Menschen in Köln: Obdachlosen Menschen deutlich mehr Schutz vor Corona und Kälte ermöglichen
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die Stadt Köln stellt auch in diesem Winter 2020/2021 viele Angebote der Winterhilfe für obdachlose Menschen zur Verfügung. Doch die Corona-Pandemie macht zusätzliche Anstrengungen...
Nicht auf den Erfolgen ausruhen! Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen 2019/2020
Ratsfraktion 18. Januar 2021
Für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an zusätzlicher Unterstützung im Schulalltag ist in den letzten Jahren - auch auf GRÜNE Initiativen hin - in Köln viel passiert. Die Zahl...