Pressemitteilung

Über die Jahre ...

haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).


 

Nachtflugverbot


Veröffentlicht am: 05. Dezember 2011

„Köln spricht mit zwei Stimmen!“, titelte die Presse. Es geht um den Vorschlag der rot-grünen Landesregierung, für Passagierflüge am Flughafen Köln/Bonn zwischen 0 und 5 Uhr ein Nachtflugverbot einzuführen.

„Köln spricht mit zwei Stimmen!“, titelte die Presse. Es geht um den Vorschlag der rot-grünen Landesregierung, für Passagierflüge am Flughafen Köln/Bonn zwischen 0 und 5 Uhr ein Nachtflugverbot einzuführen.

Das NRW-Verkehrsministerium forderte u. a. die betroffenen Kommunen zur Stellungnahme auf. Während Oberbürgermeister Roters (SPD) in seiner Stellungnahme den Vorschlag der rot-grüne Landesregierung ablehnt, richtete die rot-grüne Rathauskoalition eine Stellungnahme an Minister Voigtsberger, in dem der Vorschlag begrüßt wird. Sie verweisen dabei auf den einstimmigen Beschluss des Landtags NRW vom 24.08.2007 diese Kernruhezeit einzuführen.
Besonders pikant ist, dass der Kölner Rat durch Beschlüsse vom 18.11.1997 und 3.2.2000 eindeutig und unmissverständlich die damalige rot-grüne Landesregierung aufforderte, ein Nachtflugverbot für Passagierflugzeuge zwischen 0 und 5 Uhr einzuführen. Hintergrund war das 1996 vom NRW-Landtag beschlossene 22-Punkte-Programm für Nachtflugbeschränkungen und Lärmminderungen am Flughafen Köln/Bonn. OB Roters gab somit am 21.10.11 eine Stellungnahme für die Stadt Köln ab, die nicht durch einen Ratsbeschluss gedeckt ist, sondern im Widerspruch zu geltenden Ratsbeschlüssen steht. Ein Vorgehen, das weder politisch noch kommunalrechtlich akzeptabel ist.
Die IHK forderte allen Ernstes „ein Ende der Debatte um Nachtflug“. Sie möchte, dass die berechtigten Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung weiterhin den Profitinteressen von Touristik- und Fluggesellschaften klaglos geopfert werden. Hier offenbart sich ein mehr als zweifelhaftes Demokratieverständnis. Rückwärtsgewandter geht’s kaum noch.     Jf


Mehr aus Ratsfraktion

Kliniken Köln: „Ein Zentrum in Merheim ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll.“

Ratsfraktion 20. März 2023

In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses stand das Zukunftsmodell der Kliniken der Stadt Köln auf der Tagesordnung. Stadtkämmerin Dörte Diemert und die Geschäftsführung der...

Weiterlesen

FAQs zur Umgestaltung der Neusser Straße

Ratsfraktion 16. März 2023

Die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat hat der Verwaltungsvorlage zugestimmt und gemeinsam mit den Bündnispartnern einen ergänzenden Änderungsantrag beschlossen. Fragen und Antworten...

Weiterlesen

Jugendhilfeausschuss plant Sondersitzung: „Das System Kita ist am Limit.“

Ratsfraktion 14. März 2023

In der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde beschlossen, eine Sondersitzung zur Lage der Kölner Kitas und der Tagespflege einzuberufen. Die Initiative dafür geht auf...

Weiterlesen