Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Kasernen zu Wohnquartieren
Veröffentlicht am:
20. Dezember 2011
Ende Oktober stellte das Bundesverteidigungsministerium sein neues Stationierungskonzept für die Bundeswehr vor. Seine Umsetzung hat mitunter gravierende Folgen für die Kommunen mit betroffenen Standorten. Auch für Köln ist dies keine Petitesse. Allerdings schlummern in dieser Entwicklung auch relevante Chancen für Köln. Militärflächen sind für wachsende Städte wie Köln interessante Konversionspotenziale.
Kasernen zu Wohnquartieren
Ende Oktober stellte das Bundesverteidigungsministerium sein neues Stationierungskonzept für die Bundeswehr vor. Seine Umsetzung hat mitunter gravierende Folgen für die Kommunen mit betroffenen Standorten. Auch für Köln ist dies keine Petitesse. Allerdings schlummern in dieser Entwicklung auch relevante Chancen für Köln. Militärflächen sind für wachsende Städte wie Köln interessante Konversionspotenziale.
Ratsbeschluss
GRÜNE und SPD gingen daher mit ihrem Antrag zur „Entwicklung militärischer Konversionsflächen“ in der Ratssitzung am 24.11.2011 in die Offensive. Die Verwaltung wurde beauftragt mit den zuständigen Stellen der Bundesregierung zu verhandeln, um Lösungen für Köln zu finden, die negativen Auswirkungen aufgrund von Standortschließungen durch einen sinnvollen Interessensausgleich kompensieren. Es gilt frühzeitig über die in Köln frei werdenden Bundeswehr-Flächen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) in Gespräche und Verhandlungen einzutreten, damit diese Militärflächen der Stadt überlassen werden. Dabei ist es sinnvoll, gemeinsam mit den Gebietkörperschaften der rheinischen Region und mit Unterstützung der Landesregierung die Bundesregierung nachdrücklich aufzutreten. Diese Flächen sollen der Kommune im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung als Kompensation zur Verfügung gestellt werden.
Mehr aus Ratsfraktion
Verkehrsausschuss: Venloer Straße wird attraktiver und sicherer
Ratsfraktion 17. Mai 2022
Zum heutigen Verkehrsausschuss gibt die Stadtverwaltung in einer Mitteilung bekannt, dass die Venloer Straße auf dem Abschnitt zwischen Hohenzollernring und Militärringstraße von...
Schul-Interimsstandort Venloer Wall: „So gehen Schulbau und Ökologie Hand in Hand“
Ratsfraktion 16. Mai 2022
Im heutigen Schulausschuss werden die GRÜNEN gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, FDP und Volt einen Dringlichkeitsantrag beschließen, der die geplante Einrichtung eines...
Sozialausschuss: Mehr Hilfen für obdachlose Menschen und Stärkung der Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Ratsfraktion 12. Mai 2022
Im heutigen Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren wird die GRÜNEN-Fraktion zwei wichtigen Maßnahmen zur Unterstützung obdachloser Menschen in Köln zustimmen. Zum einen...