Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Änderungsantrag TOP 11.8: Sanierung und akustische Optimierung des Orchesterprobenraums Stolberger Straße
Veröffentlicht am:
18. Dezember 2012
Der Beschlussvorschlag der Verwaltung wird wie folgt modifiziert: Ziffer 1 und 2 werden ersetzt durch: Der Rat beauftragt die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln mit der Sanierung des Orchesterprobenraums Stolberger Str. Zur Erhaltung der baulichen Substanz erfolgt die Sanierung nach Maßgabe der Empfehlungen des Rechnungsprüfungsamtes in seiner Stellungnahme vom 12.10.2012.
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kölner Rat
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
An den
Vorsitzenden des Rates
Herrn
Oberbürgermeister Jürgen Roters
Änderungsantrag gem. § 13 der Geschäftsordnung des Rates
TOP 11.8: Sanierung und akustische Optimierung des Orchesterprobenraums Stolberger Straße inkl. Sanierung der Außenanlagenbeleuchtung und der Sanierung des Flachdaches über dem Probensaal
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Antragsteller bitten Sie, folgenden Änderungsantrag in die Tagesordnung der Sitzung des Rates am 18.12.2012 aufzunehmen:
Beschluss:
- Der Beschlussvorschlag der Verwaltung wird wie folgt modifiziert:
Ziffer 1 und 2 werden ersetzt durch:
Der Rat beauftragt die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln mit der Sanierung des Orchesterprobenraums Stolberger Str.
Zur Erhaltung der baulichen Substanz erfolgt die Sanierung nach Maßgabe der Empfehlungen des Rechnungsprüfungsamtes in seiner Stellungnahme vom 12.10.2012.
Mit dem Ziel einer deutlichen Reduzierung der Gesamtprojektkosten ist der Innenausbau neu zu planen und auf die notwendigen Maßnahmen zu beschränken. Diese Planungen sind den zuständigen Fachausschüssen schnellstmöglich zur Beschlussfassung vorzulegen, um Verzögerungen in der Angelegenheit auszuschließen und Interimskosten zu begrenzen. - Die Betriebsleitung wird darüber hinaus beauftragt, nach erfolgreicher Sanierung des Gebäudes die Vermietung der Leerzeiten an Dritte im Orchesterprobenzentrum zu optimieren, um so zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Begründung:
Erfolgt mündlich.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Michael Zimmermann SPD-Fraktionsgeschäftsführer
gez. Jörg Frank GRÜNE-Geschäftsführer
gez. Ulrich Breite FDP-Geschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
„Willkommensbehörde“: Kölner Ausländeramt serviceorientiert weiterentwickeln
Ratsfraktion 29. Juni 2022
Das Kölner Ausländeramt soll zu einer „Willkommensbehörde“ weiterentwickelt werden. Dies werden die GRÜNEN gemeinsam mit den Bündnispartnerinnen CDU und Volt im nächsten...
Abschied aus dem Rat: „Marion Heuser hat Köln zur sozialeren Stadt gemacht“
Ratsfraktion 24. Juni 2022
Zum 1. August wird Marion Heuser, die seit acht Jahren die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat als Sozialpolitische Sprecherin unterstützt, aus gesundheitlichen Gründen ihr Ratsmandat...
Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN in NRW: „Viele neue Chancen für Köln“
Ratsfraktion 24. Juni 2022
Heute haben die möglichen künftigen Koalitionspartnerinnen auf Landesebene ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Dazu äußert sich nach einer ersten Analyse Christiane Martin,...