Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Neuregelung für KVB-Kurzstreckenticket ändern! Umstieg innerhalb der 4-Haltstellen-Kurzstrecke fahrgastunfreundlich
Veröffentlicht am:
03. Januar 2017
Als Teil der Tarifumstellung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) wurde beschlossen, dass ein Umstieg innerhalb einer Kurzstrecke mit vier Stationen nicht mehr erlaubt ist. Was in ländlichen Regionen, die nicht so engmaschig erschlossen sind, durchaus Sinn machen kann, ist für die Kölner Fahrgäste eindeutig eine Verschlechterung. Der ÖPNV muss attraktiver und nicht einfach nur teurer werden!
Als Teil der Tarifumstellung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) zum 01.01.2017 wurde beschlossen, dass ein Umstieg innerhalb einer Kurzstrecke mit vier Stationen nicht mehr erlaubt ist. Was in ländlichen Regionen, die nicht so engmaschig erschlossen sind, durchaus Sinn machen kann, ist für die Kölner Fahrgäste eindeutig eine Verschlechterung. Der ÖPNV muss attraktiver und nicht einfach nur teurer werden!
„In Köln führt dies dazu, dass z. B: Fahrten von der Florastraße zum Hauptbahnhof nicht mehr als Kurzstrecke gefahren werden können. Denn ohne einen Umstieg am Ebertplatz gelangt man nicht zum Dom/Hauptbahnhof.“, kritisiert Lino Hammer, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion.
„Wir werden bei den anderen Kommunen im VRS abfragen, ob die Neuregelung auch dort zu ähnlichen Nachteilen führt. Ansonsten werden wir Kölner Grüne in einer der nächsten Verbandsversammlungen initiieren, dass diese für Köln nachteilige Regelung aufgehoben wird. Die KVB hat uns inzwischen zugesichert, dass die Neuregelung für eine Übergangszeit von drei Monaten nicht angewandt wird.“, so Lino Hammer abschließend.
Köln, 3. Januar 2017
verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Ursula Schlömer wird neues Mitglied im Fraktionsvorstand
Ratsfraktion 17. August 2022
In der heutigen Fraktionssitzung haben die GRÜNEN-Ratsmitglieder Ursula Schlömer neu in den Fraktionsvorstand gewählt. Sie folgt auf die ausgeschiedene Marion Heuser (wir hatten...
Haushaltsplan-Entwurf: „Krisenzeiten durch kluge Investitionen bewältigen“
Ratsfraktion 17. August 2022
In der heutigen Ratssitzung haben Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Stadtkämmerin Dörte Diemert den Haushaltsplan-Entwurf der Stadtverwaltung für die Jahre 2023 und 2024...
Neue Kölner Kleingartenordnung: Mehr Räume für Bäume, Klimaschutz und Artenvielfalt
Ratsfraktion 04. August 2022
Heute hat die Arbeitsgemeinschaft zur Überarbeitung der Kölner Kleingartenordnung ihre Ergebnisse vorgestellt. Damit endet ein fast einjähriger, auf GRÜNEN-Initiative hin...