Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Bericht über Online Podiumsdiskussion zu Gesamtschulen mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und dem DGB Köln
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
08. Februar 2021
Thema: „Den Eltern- und Schüler*innenwillen ernst nehmen - mehr Gesamtschulen für Köln!“ Auf dem digitalen Podium diskutierten neben Bärbel Hölzing als schulpolitischer Sprecherin auch Max Derichsweiler als Mitglied im Ausschuss für Schule und Weiterbildung mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Schulentwicklung (AK SE) der GEW Köln.
Normalerweise finden Diskussionen zur Schulentwicklung ja vor den Wahlen statt. Aber es war natürlich ein kluger Schachzug der GEW Köln und des DGB Köln, jetzt, wo die Arbeit in den Gremien gerade beginnt, schon eine Diskussion dazu anzustoßen und ihre Forderungen an die Politik erneut zu formulieren. Die digitale Veranstaltung stand unter dem Motto:
„Den Eltern- und Schüler*innenwillen ernst nehmen - mehr Gesamtschulen für Köln!“
Auf dem digitalen Podium diskutierten neben Bärbel Hölzing als schulpolitischer Sprecherin auch Max Derichsweiler als Mitglied im Ausschuss für Schule und Weiterbildung mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Schulentwicklung (AK SE) der GEW Köln.
Einigkeit herrschte darüber, dass mehr für Bildungsgerechtigkeit und mehr gegen eine soziale Spaltung der Gesellschaft getan werden müsse und dass alle Schüler*innen bis zu ihrem bestmöglichen Abschluss gefördert werden sollen – auch Schülerinnen und Schüler mit Inklusionsbedarf.
Bärbel hat dazu unsere Ziele aus dem Kommunalwahlprogramm skizziert und in den Mittelpunkt gestellt, dass wir für einen vorrangigen und schnellen Ausbau weiterer Gesamtschulplätze sorgen wollen. Denn auch uns sorgt die hohe Zahl der Abweisungen an Gesamtschulen. Kontrovers wurde darüber diskutiert, wie dieses Ziel erreicht werden könne. Dass mehr Tempo beim Schulbau nötig ist, war hingegen Konsens.
Allgemein begrüßt wurden unsere Beschlüsse im letzten Ausschuss für Schule und Weiterbildung. Zur genaueren Schulentwicklungsplanung Zustimmung zum Verwaltungsvorschlag, dass eine Elternbefragung zur Schulwahl im Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I durchgeführt wird. Begrüßt wurde auch der gemeinsame Antrag mit CDU und Volt, dass bei der Anmeldung auch an Gesamtschulen ein Zweitwunsch genannt werden kann; bei Ablehnung eines Gesamtschulplatzes sollen dann die Präferenzen zu Gymnasien, Realschulen oder Hauptschulen benannt werden.
Weitere Punkte, wie die Sicherung von Flächen für den Schulbau, die Notwendigkeit des Baus auch weiterer Gymnasien und Grundschulen, die Entwicklung des Ganztags und Möglichkeiten, Inklusion zu unterstützen, kamen ebenfalls zur Sprache.
Von Seiten der Gewerkschaften wurde angekündigt, die Ergebnisse der Bündnisverhandlungen und deren Umsetzung im Ausschuss für Schule und Weiterbildung aktiv zu beobachten und das Thema Schulentwicklungsplanung nach einiger Zeit mit GRÜNEN Schulpolitiker*innen erneut zu diskutieren.
02.02.21
Mehr aus Ratsfraktion
Kliniken Köln: „Ein Zentrum in Merheim ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll.“
Ratsfraktion 20. März 2023
In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses stand das Zukunftsmodell der Kliniken der Stadt Köln auf der Tagesordnung. Stadtkämmerin Dörte Diemert und die Geschäftsführung der...
FAQs zur Umgestaltung der Neusser Straße
Ratsfraktion 16. März 2023
Die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat hat der Verwaltungsvorlage zugestimmt und gemeinsam mit den Bündnispartnern einen ergänzenden Änderungsantrag beschlossen. Fragen und Antworten...
Jugendhilfeausschuss plant Sondersitzung: „Das System Kita ist am Limit.“
Ratsfraktion 14. März 2023
In der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde beschlossen, eine Sondersitzung zur Lage der Kölner Kitas und der Tagespflege einzuberufen. Die Initiative dafür geht auf...