Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Neues aus dem Schulausschuss - Sitzung vom 01.03.2021
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
09. März 2021
Bärbel Hölzing (MdR) berichtet aus dem Ausschuss u.a. über "blumige" Anträge der SPD, einem gemeinsamen Bündnis-Antrag zur Entzerrung der Schulanfangszeiten und vieles mehr.
Die Landesregierung hat von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Schulbetrieb in NRW wieder aufzunehmen und Präsenzunterrichtsangebote ab dem 22. Februar 2021 wieder zu ermöglichen.
Mit dem Antrag mit der blumigen Bezeichnung „Bildung in Zeiten von Corona sicher und gerecht gewährleisten – Sofortmaßnahmen für den Schulbeginn treffen!“ https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=805128&type=do& verfolgte die SPD weiter ihre Linie, analog zu ihrem abgelehnten Antrag aus der letzten Sitzung, eine Wundertüte von Forderungen zu formulieren, die weder klar verständlich noch transparent waren und nur an die Schulaufsicht, d.h. an die Landesebene adressiert waren. Dieser Antrag wurde aber noch durch den jetzigen getoppt.
Dem sind wir diesmal mit einem gemeinsamen Ersetzungsantrag von GRÜNEN, CDU, Volt und FDP begegnet. Darin haben wir konkrete Maßnahmen formuliert, damit unser Kölner Amt für Schulentwicklung die Schulen beim Start in den Präsenzunterricht bestmöglich unterstützt: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=806527&type=do&
Die Linke stellte zu unserem Antrag als Tischvorlage einen weiteren Änderungsantrag, der u. a. die Anmietung leerstehender Räume im Umfeld der Schulen und die sofortige Zusetzung von Schulsozialarbeitenden enthielt. https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=807274&type=do& . Da diese Forderungen z.T. erheblich finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt hätten, wurden diese Punkte unserem Antrag als zu prüfende Teile angehängt. Unser so ergänzter Antrag wurde einstimmig angenommen – auch mit den Stimmen der SPD.
Mit einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag von GRÜNEN, CDU, Volt und FDP zur Entzerrung der Schulanfangszeiten zwischen 7.00 und 9.00 Uhr haben wir eine weitere konkrete Maßnahme zum möglichst sicheren Präsenzunterricht in Corona-Zeiten ausgeschöpft, die das Land NRW mit dem Runderlass vom 30.11.2020 ermöglicht hat: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=806831&type=do&
Für den Neubau des Hölderlin-Gymnasiums sieht die Verwaltung keine andere Möglichkeit als die Zweistandortlösung. Uns erreichen dazu andere Signale aus dem Schulumfeld und deshalb haben wir noch einmal zusammen mit CDU und Volt nachgefragt, ob es nicht doch noch andere Lösungen gibt: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=806550&type=do&
Bärbel Hölzing
Mehr aus Ratsfraktion
Aktuelle Stunde zum Schulanmeldeverfahren: „Zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen und Mehrklassen prüfen“
Ratsfraktion 23. März 2023
Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel...
Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten
Ratsfraktion 22. März 2023
In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...
Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen
Ratsfraktion 20. März 2023
Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...