Pressemitteilung

Über die Jahre ...

haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).


 

Weg frei für Open-Air im Sommer

Ratsfraktion
Veröffentlicht am: 10. März 2021

Der Ausschuss Kunst und Kultur hat in seiner gestrigen Sitzung die kulturelle Nutzung von Open-Air-Flächen in Corona-Zeiten weiter auf den Weg gebracht, d.h. auch in diesem Sommer wird es wieder, neben dem Programm des „Sommer Köln“,  unter Corona-Bedingungen Kunst und Kultur auf Open-Air-Flächen geben.

Der Ausschuss Kunst und Kultur hat in seiner gestrigen Sitzung die kulturelle Nutzung von Open-Air-Flächen in Corona-Zeiten weiter auf den Weg gebracht, d.h. auch in diesem Sommer wird es wieder, neben dem Programm des „Sommer Köln“,  unter Corona-Bedingungen Kunst und Kultur auf Open-Air-Flächen geben.

Dazu Brigitta von Bülow, Kulturpolitische Sprecherin der Grünen : 

„Es geht darum, dass diejenigen  unterstützt werden, die Veranstaltungsorte für eine Open-Air- Nutzung erschließen oder bereits erschlossen haben. Jetzt steht an, dass diese  Flächen schnell genehmigt und auch Fördergelder schnell zugesichert werden, sodass Planungssicherheit besteht. Hier setzen wir darauf, dass sich die Zuständigen innerhalb der Verwaltung schnell an einem Tisch setzen, um die notwendigen Genehmigungen erteilen zu können.“                 

„Ohne zeitnahe Genehmigungen und Zusagen kann es kein kulturelles Sommerprogramm auf Open-Air-Flächen geben. Das wäre ein Desaster angesichts dessen, dass Kunst und Kultur in Corona-Zeiten darauf angewiesen ist, draußen stattzufinden. Wie groß das Bedürfnis dazu ist, zeigt sich überall. Daher setzen wir jetzt auf eine schnelle Umsetzung unserer Beschlüsse“, fährt Brigitta von Bülow fort.

„Für die Veranstalter ist ein hohes Risiko damit verbunden, diese Programme zu initiieren und zu organisieren.  Auch deswegen geht es darum, ihnen höchst mögliche Unterstützung zu geben – zum Gewinn für ganz Köln.  Die Verwaltung kann sicher sein, dass sie uns bei der Umsetzung auf ihrer Seite hat.“

Köln, 10.03.2021

Verantwortlich: Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer


Mehr aus Ratsfraktion

​​​​​​​Aktuelle Stunde zum Schulanmeldeverfahren: „Zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen und Mehrklassen prüfen“

Ratsfraktion 23. März 2023

Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel...

Weiterlesen

Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten

Ratsfraktion 22. März 2023

In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...

Weiterlesen

Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen

Ratsfraktion 20. März 2023

Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...

Weiterlesen