Pressemitteilung

Über die Jahre ...

haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).


 

Freigabe von Fördergeldern: Ratsbündnis sichert Vielfalt des Kölner Kultursektors

Ratsfraktion
Veröffentlicht am: 14. März 2023

Im heutigen Kulturausschuss steht die Freigabe von Fördergeldern für verschiedene Bereiche des Kölner Kultursektors auf der Tagesordnung. Hiervon profitieren unter anderem die Sparten Theater, Musik und Literatur. Die Gelder hatte das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt im Haushaltsbeschluss für den Doppelhaushalt 2023/2024 bereitgestellt.

Brigitta von Bülow, Kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kölner Rat, kommentiert:
„Mit unseren Fördergeldern stärken wir das, was die Kölner Kulturszene auszeichnet, das Nebeneinander von Kulturinstitutionen und freier Szene. Finanzielle Unterstützung ist jetzt besonders wichtig, denn die Pandemie hat den Kulturbetrieb in eine existenzielle Krise gestürzt. Gerade die freie Kulturszene leidet noch immer unter den Folgen von Corona und aktuell zusätzlich unter der Energiekrise. Mit den Fördergeldern sichern wir Vielfalt, unterstützen neue Formate und öffnen neue Wege.“

Unter anderem geht es um Fördermittel in Höhe von 200.000 € für Open-Air-Veranstaltungen im laufenden Jahr in Köln, die das Ratsbündnis aus der Kulturförderabgabe bereitgestellt hat. Die Verwaltung hat weitere 20.000 € über eine Umschichtung ergänzt.Veranstalter*innen können Fördergelder für die Errichtung und den Betrieb von Open-Air-Bühnen bei der Stabsstelle Kulturraummanagement beantragen (Topf insgesamt: 100.000 €), Fördergelder für die Ausrichtung von Open-Air-Veranstaltungen bei dem Verein Klubkomm (Topf insgesamt: 120.000 €).

Details zum Open-Air-Fonds: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=919282&type=do

Für die Unterstützung verschiedener Kölner Festivals hat das Ratsbündnis aus der Kulturförderabgabe in diesem und dem kommenden Jahr insgesamt 550.000 € vorgesehen. Welche Veranstaltungen konkret davon profitieren, findet sich in zwei Vorlagen, die heute zum Beschluss vorliegen:

Vorlage Festival-Förderung 1: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=917786&type=do

Vorlage Festival-Förderung 2: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=917558&type=do

Hinzu kommen vom Ratsbündnis ermöglichte Fördergelder für den Strukturerhalt kultureller Institutionen in den Sparten Musik, Bildende Kunst und Literatur.

Vorlage zur Kulturförderung 1: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=917581&type=do

Vorlage zur Kulturförderung 2: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=917680&type=do

Vorlage zur Kulturförderung 3: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=919615&type=do


Mehr aus Ratsfraktion

​​​​​​​Aktuelle Stunde zum Schulanmeldeverfahren: „Zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen und Mehrklassen prüfen“

Ratsfraktion 23. März 2023

Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel...

Weiterlesen

Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten

Ratsfraktion 22. März 2023

In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...

Weiterlesen

Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen

Ratsfraktion 20. März 2023

Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...

Weiterlesen