Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Erklärung des Kölner Rates zu Einbehaltung von zugesagten Bundesmitteln und Deckelung der U-3-Plätze durch das Land
Veröffentlicht am:
19. Dezember 2008
Ratsfraktion: Der Rat der Stadt Köln fordert die Landesregierung auf, den Haushaltsentwurf der Landesregierung zu korrigieren
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kölner Rat
Ratssitzung am 18. Dezember 2008
Aktuelle Stunde „Einbehaltung von zugesagten Bundesmitteln und Deckelung der U-3-Plätze durch das Land“
Gemäß § 15, Abs. 3, GschO des Rates soll die „Aktuelle Stunde“ mit folgender Erklärung des Rates abgeschlossen und zudem der Oberbürgermeister gebeten werden, nachfolgende Resolution der Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen zu übermitteln.
Erklärung des Rates:
- Der Rat der Stadt Köln fordert die Landesregierung auf, den Haushaltsentwurf der Landesregierung so zu korrigieren, dass die Bundesmittel für die Betriebskosten von Kindertagesstätten zum Ausbau von U-3-Betreuungsplätzen entsprechend der Vereinbarung aus 2007 zwischen Bund, Ländern und Gemeinden in voller Höhe an die Kommunen weitergeleitet werden.
- Weiterhin fordert der Rat der Stadt Köln die Fraktionen des Landtags auf, den Haushaltsentwurf des Landeshaushalts 2009 so zu korrigieren, dass es keine Einschränkungen für die von den Eltern gewählten Betreuungszeiten für Kinder unter 3 Jahren gibt.
- Die Verwaltung wird aufgefordert, sich in den Gremien des Städtetags für eine Aufhebung der Reglementierungen/Deckelungen einzusetzen und somit den Elternwillen zu beachten und zu berücksichtigen. Wir fordern das Land auf, die Deckelung des Ausbaus auf 11.000 Betreuungsplätze für unter dreijährige Kinder aufzuheben und alle Plätze mitzufinanzieren, die ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot vor Ort gewährleisten.
Der Landtag und vor allem die Kölner Landtagsabgeordneten werden gebeten, dies entsprechend zu unterstützen.
Mehr aus Rat
Gastro-Außenflächen: Alle Beteiligten an einen Tisch holen, Gestaltungshandbuch bis 2023 überarbeiten
Ratsfraktion 20. Juni 2022
Im Kölner Rat haben wir heute unter anderem einen Auftrag für klare Vorgaben für die Außengastronomie beschlossen. Auch der Bebauungsplan für das Belgische Viertel und der neue...
LSBTIQ*: Rat beschließt Richtlinie zur Förderung von Gewaltprävention und Abbau von Diskriminierung
Ratsfraktion 20. Juni 2022
Im heutigen Kölner Rat haben die Mitglieder mehrheitlich für die Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Gewaltprävention und zum Abbau von Diskriminierung im Bereich LSBTIQ*...
Stadtwaldholz: Kölner Holz für Kölner Kitas
Ratsfraktion 08. Juni 2022
Die Stadtverwaltung soll prüfen, wie das Holz aus städtischen Bäumen für Möbel in städtischen Kitas verwendet werden kann. Das wird das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt mit...