Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
„Wiedereinführung von Bezirksbeigeordneten“
Von Ratsfrakion
Veröffentlicht am:
14. Dezember 2006
SPD/GRÜNE - Änderungsantrag im Rat
Die Verwaltung wird beauftragt, dem Rat kurzfristig geeignete Vorschläge vorzulegen, wie die Information und Kommunikation zwischen Oberbürgermeister bzw. Dezernaten und den neun Bezirksvertretungen deutlich verbessert werden kann.
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln ´
Bündnis 90 / Die Grünen im Kölner Rat
14.12.2006
Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Rathaus
Änderungsantrag gem. § 13 der Geschäftsordnung des Rates
hier: TOP 2.1.7. Antrag der FDP-Fraktion, DS-Nr. 1873/006
„Wiedereinführung von Bezirksbeigeordneten“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Antragsteller bitten Sie, folgenden Änderungsantrag in die Tagesordnung der Ratssitzung am 14.12.2006 aufzunehmen:
Beschluss:
Der vorliegende Beschlusstext soll wie folgt ersetzt werden:
Die Verwaltung wird beauftragt, dem Rat kurzfristig geeignete Vorschläge vorzulegen, wie die Information und Kommunikation zwischen Oberbürgermeister bzw. Dezernaten und den neun Bezirksvertretungen deutlich verbessert werden kann.
Zum einen soll dadurch zukünftig eine in Hinsicht auf Anfragen der BVs zeitnahe und qualitativ bessere Information gewährleistet werden, andererseits sollen Möglichkeiten gefunden werden, zu relevanten Vorgängen zielgerichtet eine unmittelbare Information durch die Fachdezernate, z. B. bezogen auf einen TOP in der BV-Sitzung oder in anderweitigem Rahmen, zu ermöglichen.
Ferner werden die Bezirksvorsteher gebeten, gemeinsam Vorschläge zu entwickeln und vorzuschlagen, wie Information und Kommunikation der Bezirksvertretungen durch den Stadtvorstand verbessert werden kann.
Begründung:
Ein Rückgriff auf Verfahren, wie sie zu Zeiten üblich war, als der Stadtvorstand aus 11 oder sogar mehr Beigeordneten bestand, die früher in der Regel an einen kompletten Bezirksvertretungssitzung teilnahmen, ist nicht praktikabel und auch nicht effizient.
Die zügige Information und Kommunikation zwischen BVs und den jeweils zuständigen Fachbeigeordneten ist derzeit jedoch oftmals suboptimal. Dem Ziel der Stärkung der Bezirksvertretungen muss auch dahingehend Genüge getan werden, dass zielgerichtet und themenorientiert eine Kommunikation mit der/m jeweiligen Fachbeigeordneten herstellbar ist und verbindlich geregelt wird.
Mit dem hiermit vorgeschlagenen Verwaltungsauftrag ist auch beabsichtigt, die unter TOP 2.2.1 vorliegende Anregung der Bezirksvertretung 4 vom 30.10.2006 konstruktiv aufzugreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Zimmermann Jörg Frank
SPD-Fraktionsgeschäftsführer GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Aktuelle Stunde zum Schulanmeldeverfahren: „Zusätzliche Kapazitäten an Grundschulen und Mehrklassen prüfen“
Ratsfraktion 23. März 2023
Im Kölner Rat haben die Mitglieder heute im Rahmen einer Aktuellen Stunde über die angespannte Situation beim Schulanmelde- und –verteilungsverfahren diskutiert. Dazu sprach Bärbel...
Übernahme von Azubis: Stadtverwaltung muss Menschen mit Behinderung bessere Perspektiven bieten
Ratsfraktion 22. März 2023
In einem heute eingestellten Antrag fordert die GRÜNEN-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, DIE LINKE, FDP und Volt bessere Beschäftigungsperspektiven für Menschen mit...
Bürgerbeteiligungsausschuss: Raserszene in Deutz und Poll ausbremsen
Ratsfraktion 20. März 2023
Im heutigen Ausschuss Bürgerbeteiligung, Anregungen und Beschwerden befassen sich die Mitglieder mit der Bekämpfung der Raserszene auf und um die Alfred-Schütte-Allee in Deutz und...