MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Kunst & Kultur
Mit einem Neubau des Studiengebäudes für das Römisch-Germanische Museum und des Kölnischen Museums im Rahmen des Projekts „Neue Historische Mitte“ geht eines der bedeutendsten Bauprojekte in Köln in die nächste Runde. Die GRÜNEN befürworten mit eindeutigem Votum die Neue Historische Mitte und wollen sie realisieren. Für Köln ist es eine einmalige Chance, am Fuße des Doms die reiche und lange Kölner Stadtgeschichte sichtbar zu machen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Verkehr | Pressemitteilung
Nutzung durch Kunsthochschule für Medien wäre ideal In einer Verwaltungsmitteilung hat die Liegenschaftsverwaltung über die jüngste Entwicklung der Immobilie Ubierring 45 informiert. Nachdem das Gebäude, in dem früher das Rautenstrauch-Joest-Museum ansässig war, am 1. Februar dieses Jahres endgültig freigezogen wurde, strebt die Kunsthochschule für Medien (KHM), die derzeit in mehreren Objekten nahe dem Kölner Heumarkt untergebracht ist, eine Nachnutzung an.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Umwelt
„Wir müssen kurzfristig und wirksam handeln!“ Auch bei Einführung der „Blauen Plakette“ und gezielten Dieselfahrverboten würden die gesetzlichen Grenzwerte nicht unterschritten so das Fazit der Gutachter. Nach Ansicht der GRÜNEN kann nur die Bündelung von Maßnahmen und deren schnelle Umsetzung eine Verbesserung der Luftqualität und damit eine Verbesserung der Gesundheit der Kölner Bevölkerung bewirken. Der erhöhte Stickstoffausstoß infolge des Dieselskandals hat in Deutschland den Menschen zwischen 2008 und 2015 etwa 5600 Lebensjahre gekostet.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Verkehr | Umwelt | Pressemitteilung
Köln braucht die kreative Mischung! Mit dem von den GRÜNEN initiierten Ratsantrag „Integration von Kreativräumen und kulturellen Raumbedarfen in der Stadtplanung“ sollen Wege und Planungsinstrumente gefunden werden, um der schleichenden Verdrängung der Kreativszenen in den Stadtvierteln entgegenzuwirken und in sich neu entwickelnden Stadtquartieren kreative Räume zu schaffen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Verkehr | Pressemitteilung
Köln hat eine lebendige Kreativ- und Kulturszene, in der die Vielfalt der Stadt Ausdruck findet. Die Stadt wächst und damit nimmt auch der Nutzungsdruck auf die, nur begrenzt verfügbaren, Flächen in urban geprägten Lagen mit Entwicklungspotenzial zu. Aufgabe einer integrierten Stadtentwicklung ist es kreative Räume zu sichern und neue Entfaltungsmöglichkeiten zu schaffen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Pressemitteilung