MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Kunst & Kultur
Die GRÜNEN beantragen zusammen mit der CDU zur morgigen Sitzung des Ausschusses für Kunst und Kultur (05.12.2017) eine Aktuelle Stunde zum Thema: Angebot des Brunnen e.V. an die Stadt Köln zur kulturellen Belebung: „Ebertplatz beleben –statt schließen“ Am 27.11.2017 hat der Brunnen e.V. - Zusammenschluss aller Ateliers in der Eberplatzpassage - zusammen mit den dort ebenfalls ansässigen Gastronomen, Rat und Verwaltung öffentlich ein Konzept vorgeschlagen, wie die Ebertplatzpassage und perspektivisch der gesamte Ebertplatz durch eine intensivere und ausgeweitete kulturelle Interimsnutzung…
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Jugend & Schule | Pressemitteilung
Die Fraktionen von CDU und Bündnis90/Die Grünen im Kölner Rat beantragen zur Sitzung des Ausschusses für Kunst und Kultur am 05.12.2017 eine Aktuelle Stunde zum Thema: Angebot des Brunnen e.V. an die Stadt Köln zur kulturellen Belebung: „Ebertplatz beleben –statt schließen“
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule
In der aktuellen Kontroverse zur Situation auf dem Ebertplatz und der Ebertplatz-Passage lehnen die GRÜNEN eine Entmietung der Ladenlokale und das Zumauern der unterirdischen Passage als hilflosen Aktionismus ab. „Ein durchdachtes Vorgehen erwarten wir zuallererst von der Kölner Polizeiführung. Es ist ihre Aufgabe Kriminalität zu bekämpfen und öffentliche Sicherheit zu schaffen. Ein nachhaltig wirkungsvolles Vorgehen zur Auflösung dieses Kriminalitätsschwerpunkts, das auch die Nebenwirkungen im Blick hat, kann nur von der Polizei in Ordnungspartnerschaft mit der Verwaltung sowie mit…
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule
Als völlig unverhältnismäßig und ohne Wirkung für die öffentliche Sicherheit kritisiert Jörg Frank, gewähltes Ratsmitglied für den Bezirk Altstadt Nord II, Neustadt Nord II und Vorsitzender des Liegenschaftsausschusses, die plötzlichen Kündigungen von Galerien in der unterirdischen Ebertplatz-Passage durch die Liegenschaftsverwaltung. Einen Verwaltungsbeschluss für die Entmietung der Ladenlokale und einem dauerhaften Zumauern der Passage existiert nicht. Vielmehr wurden von Stadtdirektor Dr. Keller diverse interne Prüfaufträge vergeben.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Pressemitteilung
Horst Thelen berichtet über den Erhalt des Ulrich-Haberland-Hauses, eine Unterkunft für Geflüchtete in Holweide, Haltestangen an Ampeln für Radfahrende, Denkmalschutz für die ehemal. Gasmotorenfabrik und Container an der Grundschule Fußballstraße
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Themen | Pressemitteilung