MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Kunst & Kultur
Heute schließt zwar der Musikclub „Underground“, aber Ehrenfeld bleibt weiter ein Stadtteil mit einer lebendigen Kreativ- und Musikszene. Dass dies so bleibt, dafür für setzen sich die GRÜNEN weiter ein. Die Kreativszene macht die Attraktivität Ehrenfelds aus. Deshalb soll auch „Jack in the Box“ auf das ehemalige Areal des Güterbahnhofs zurückkehren. Dies werden die GRÜNEN weiter vorantreiben. Die Schließung des „Underground“ als 30 Jahre andauernde Zwischennutzung kommt nicht überraschend. Sie ist ein Ergebnis einer breiten und intensiven Bürgerbeteiligung über die Zukunft des…
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung
Eine Stadt für die Menschen – und nicht nur für die Autos: Mit einer Aktion zum internationalen PARKing-Day haben die GRÜNEN Köln am Freitag (15.9.2017) darauf aufmerksam gemacht, dass sie eine Wende in der Verkehrspolitik fordern. An insgesamt drei Straßen (Höninger Weg, Berrenrather Str. und Bonner Str.) besetzten einige Mitglieder der Kölner GRÜNEN zwei bis drei Parkplätze. Sie lösten ein Ticket und verwandelten die Parkplätze dann temporär in schöne Flecken und Oasen in Zollstock, Sülz und in der Südstadt. Mit einigen Pflanzen und grünem Sofa sowie einigen Stühlen bestückt konnten…
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Pressemitteilungen
Zu den inzwischen bekanntgewordenen Ergebnissen des sogenannten „2. Dieselgipfels“ erklärt Lino Hammer, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Das wichtigste ist doch, wie kurzfristig die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger wirksam vor der hohen Konzentration der Luftschadstoffe geschützt werden kann. Dazu hat die Bundesregierung nichts geliefert. Städte wie Köln werden weiter alleine gelassen. Einer bundeseinheitlichen Regelung zur Senkung der Schadstoffbelastung verweigert sich die Bundesregierung. Die Einführung der blauen Umweltzone lehnt die Kanzlerin immer noch ab.…
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Verkehr | Umwelt | Pressemitteilung
Die Kölner GRÜNEN sind seit 1984 die drittstärkste Kraft im Rat der Stadt Köln. In über 30 Jahren haben sie mit ihren Initiativen die Stadt ökologisch und sozial verändert. Grüne Politik hat Köln vielfältiger und weltoffener geprägt. Früher waren demokratische Prozesse, wie Bürgerbeteiligung noch ein Fremdwort. Heute ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an kommunalen Planungen und Vorhaben in vielfältiger Form etabliert.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Themen | Pressemitteilung
„Manchmal braucht es eben etwas Geduld, aber wenn am Ende dabei etwas Gutes für den Radverkehr in unserer Stadt herauskommt, dann hat sich die Arbeit gelohnt“, äußert sich Lino Hammer, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion, nachdem die Verwaltung den Bericht zur „Umsetzung Radverkehrskonzept Innenstadt“ vorgelegt hat.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Verkehr | Pressemitteilung