MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Soziales
Die Grüne Ratsfraktion freut sich darüber, dass die Bewohner der Marktstraße 10 vorerst im Gebäude bleiben können. In der Ratssitzung am Montag beschlossen Grüne, SPD,CDU, Ratsgruppe Gut, und Einzelmandatsträger eine gemeinsame Resolution, in der es sich der Rat dafür ausgesprochen hat, auf eine Räumung des besetzten Abbruchhauses an der Marktstraße 10 bis zu Beginn der Abbrucharbeiten zu verzichten.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Soziales | Themen | Pressemitteilung
Die Grüne Ratsfraktion ruft die Oberbürgermeisterin dazu auf, die laut vorliegenden Informationen, für diese Woche angesetzte Räumung des besetzten Hauses Marktstraße. 10 vorerst auszusetzen! Sofern ein weiterer Verbleib in der Marktstraße 10 aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, soll den derzeit dort lebenden Menschen eine Alternative, in der sie gemeinsam untergebracht werden können, zur Verfügung gestellt werden.
Soziales | Wohnen | Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Soziales | Themen
Marion Heuser berichtet von der Sitzung in Zeiten von Corona u.a. mit diesen Themen: Probleme mit der Ausgabe von Mittagessen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes, der grüne Erfolg von "Housing First"; über 5.000 unbearbeitete Wohngeldanträge.
Der seit Monaten schwelende Konflikt über den Bestand der Wohnsiedlung an der Egonstr. ist entschieden. Der von CDU u. GRÜNE eingebrachte Antrag im Liegenschaftsausschuss fand zumindest zum Teil eine breite Mehrheit. Der Beschluss lautet: „a. Die Mieter/innen können die Wohngebäude auf Basis der geltenden Mietvereinbarungen weiterhin unbefristet nutzen. b. Es werde keine weiteren Wohngebäude niedergelegt.“
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung
Gestern wurde bekannt, dass rund 5.500 Wohngeldanträge auf Bearbeitung durch die Wohngeldstelle warten. "Die Verwaltung muss eine Zwischenlösung - wie z.B. eine Abschlagszahlung - prüfen. Auf jeden Fall muss schnell gehandelt werden“, fordert Marion Heuser, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion.