MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung
Ratsfraktion: SPD/GRÜNER Ratsantrag Die Verwaltung wird beauftragt, ein Zeit /Maßnahmenprogramm, eine Prioritätenliste sowie einen Kostenplan für die nächsten Haushaltsjahre ab 2008 zur Sanierung der Toilettenanlagen an Schulen und in Sporthallen zu erstellen.
Auch in diesem Jahr fand der beliebte Neujahrsbrunch, veranstaltet vom OV2, reges Interesse. Beschwingt durch das gute Essen und interesannte Gespräche dauerte die Veranstaltung bis weit in den Mittag rein. Gruss Euer OV2
Es bestehen Überlegungen im Bereich der Landesregierung, im Jahr 2009 die Bundestags- und die Kommunalwahl terminlich voneinander zu trennen. Die Aktuelle Stunde soll dazu beitragen, Probleme aufzuzeigen und möglichst frühzeitig einer weiteren Belastung der Städte und Gemeinden entgegenzuwirken.
CDU/SPD/GRÜNE und FDP - Ersetzungsantrag im Rat Der von allen vier Fraktionen unterschriebenen Antrag wurde so vim Rat beschlossen
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Jugend & Schule | Pressemitteilung
SPD/GRÜNE - Ratsantrag In Köln leben mehr als 1000 AusländerInnen seit über 5 Jahren - manche von ihnen seit mehr als 15 Jahren - nur geduldet in Köln. Häufig handelt es sich dabei um Familien mit minderjährigen Kindern. Der Rat der Stadt Köln setzt sich dafür ein, dass für die Betroffenen eine menschenwürdige Bleiberechtsregelung getroffen wird.